Lifesize stellt Vertrieb in DACH-Region neu auf

Lifesize hat eine Vertriebspartnerschaft mit COMM-TEC bekanntgegeben. Im Rahmen des neuen Distributionsvertrags bieten ab 1. August 2019 mehr als 3.000 Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz Meetingraum-Lösungen und Cloud-Services von Lifesize an. [...]

Die neue Vertriebspartnerschaft soll das Portfolio von Lifesize für mehr Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar machen. (c) Lifesize

„Wir haben uns dafür entschieden, Lifesize zu unserem ersten Unified Communications-Partner zu machen, da die Videokommunikation schnell zu einer der wirkungsvollsten Technologien für die Zusammenarbeit in modernen Unternehmen geworden ist“, erklärt Carsten Steinecker, Geschäftsführer Business Development bei COMM-TEC. „Die Stärken von Lifesize beim Angebot von Endgeräten für Meetingräume und bei cloudbasierten Diensten für verteilte Teams werden bei den von uns betreuten Systemintegratoren, AV-Händlern und Beratern Anklang finden.“

Als der einzige Partner von COMM-TEC im Bereich Unified Communications (UC) wird Lifesize ein spezielles Team für Onboarding, Training, Verkaufsförderung und Support zur Verfügung stellen, während COMM-TEC die preisgekrönten Produkte und Serviceleistungen in seinem Händlernetzwerk vermarktet.

„Durch seine Zusammenarbeit mit Barco und anderen Partnern schafft es COMM-TEC kontinuierlich mit beeindruckender Expertise und Erfolg beim Vertrieb, der Implementierung und dem Support einer breiten Palette von Technologien für Unternehmen in der DACH-Region und darüber hinaus zu überzeugen“, führt Tim Maloney, Global Vice President of Channel bei Lifesize, aus. „Die Komplettlösungen von Lifesize für Konferenzräume werden sich nahtlos in das Ökosystem ihrer Händler einfügen. Wir freuen uns darauf, zum Vorteil unserer Kunden in den kommenden Jahren eng zusammenzuarbeiten.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*