LieberLieber auf der access 2012

LieberLieber präsentiert auf der access 2012, der Fachmesse für Kongresse, Tagungen und Incentives, am 24. und 25. Septmeber Multitouch-Applikationen auf dem interaktiven Samsung SUR40 mit Microsoft PixelSense. [...]

LieberLieber präsentiert auf der access 2012, der Fachmesse für Kongresse, Tagungen und Incentives, am 24. und 25. Septmeber Multitouch- Applikationen auf dem interaktiven Samsung SUR40 mit Microsoft PixelSense. Sie finden LieberLieber am Stand 1 (oberes Ende der Feststiege) von I.M. Austria (IMA), derInteressengemeinschaft der Messe- und Live-Marketing-Spezialisten in Österreich. „Als neues Mitglied von I.M. Austria freuen wir uns über die Einladung, allen Interessierten die vielfältigen Möglichkeiten von Multitouch-Applikationen an praktischen Beispielen vorführen zu dürfen. Gerade auch im Bereich der Tagungswirtschaft eröffnet diese neue Technologie innovative Wege der Kunden-Interaktion“, freut sich Christian Zauner, bei LieberLieber für Front-Office-Lösungen verantwortlich.
Multitouch-Applikationen erweitern die interaktiven Möglichkeiten des Nutzers über Tastatur und Maus hinaus. Der Nutzer glaubt, direkt mit den angezeigten Objekten zu interagieren und kann sie mit seinen Fingern steuern. LieberLieber ist spezialisiert auf die Entwicklung entsprechender Applikationen, z.B. auf dem Multitouch-Gerät Samsung SUR40, das auch Objekte erkennt, die auf seiner Oberfläche abgestellt werden. Diese kleinen Objekte oder Kundenkarten sind mit speziellen Codes versehen (byte tags), die je nach Applikation unterschiedliche Reaktionen des Geräts hervorrufen.
Die access wurde 2004 von fünf Trägerorganisationen ins Leben gerufen und ist seitdem die Plattform für alle Akteure der österreichischen Tagungswirtschaft.
An zwei Tagen können sich nationale und internationale Veranstalter von Kongressen, Tagungen und Incentives vom breiten Angebot der österreichischen Tagungswirtschaft überzeugen. In den vergangenen Jahren sind jeweils über 1.800 nationale und internationale Top-Entscheider aus 15 Nationen mit 200 österreichischen Ausstellern zusammen getroffen. Die Fachmesse dient aber nicht nur dem Kennenlernen von neuen Destinationen, Hotels, Eventlocations oder Agenturen, sondern bietet im Rahmen der access academy auch interessante Vorträge zu relevanten Themen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*