LG stellt schwebenden Lautsprecher vor

Auf der CES 2017 wird LG Electronics unter anderem seinen Levitating Portable Speaker (Modell PJ9) präsentieren. [...]

Auf der CES müssen seit vielen Jahren die spannendsten Innovationen der Elektronikindustrie ihre erste Feuerprobe bestehen. Der ideale Ort, um den PJ9 der Weltöffentlichkeit zu präsentieren. Der kabellose Lautsprecher schwebt stationär über der Leviathan Station. Neben seinem auffälligen Aussehen bietet der vielseitige Lautsprecher die Möglichkeit, im Haus genauso wie im Freien jederzeit Musik, Podcasts und andere Audio-Inhalte abzuspielen.

LG erzielt den außergewöhnlichen Auftritt des PJ9 mit kräftigen Elektromagneten innerhalb der Leviathan Station. Der Lautsprecher wird somit im Einsatz von keinerlei Fläche oder Kabel berührt, ein einzigartiges Charakteristikum des PJ9. Herzstück des Systems ist ein 306-Grad-Lautsprecher, dessen Design von Turbinenschaufeln inspiriert ist. Der in der Leviathan Station verbaute Subwoofer sorgt für den nötigen Druck im Bassbereich. LG setzt im PJ9 zudem doppelte passive Strahler ein, um satte Mitten und knackige Höhen zu produzieren.

Der Akku im PJ9 verfügt über eine Laufzeit von ca. 10 Stunden. Neigt sich die Ladung dem Ende zu, sinkt der Lautsprecher automatisch auf die Leviathan Station und wird kabellos aufgeladen, ohne dass der Nutzer eingreifen muss oder die Musik unterbrochen wird. Der PJ9 erfüllt die Schutzklasse IPX7 und kann im Außeneinsatz auch widrigsten Wetterbedingungen widerstehen. Um die Bequemlichkeit und Vielseitigkeit weiter zu steigern hat LG den PJ9 mit Multipoint-Technologie ausgestattet. Nutzer können ihn darum mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig koppeln.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*