LG G2 klingt nach den Wiener Sängerknaben

Auf LGs neuestem Smartphone-Flaggschiff, dem G2, werden Klingeltöne des Chors der Wiener Sängerknaben vorinstalliert. [...]

Im Rahmen der Zusammenarbeit entstanden neun Klingeltöne und fünf Töne, die bei Benachrichtigungen und Alarmen erklingen. Weitere vier Kompositionen, wie zum Beispiel Bachs Orcherstersuite Nr. 3 „Air on the G String“, sind ebenfalls enthalten, wie LG verlautbarte.

„Egal ob klassische Kompositionen oder lebhafte A-cappella-Musik, LG hat wundervolle Musik immer als passende Ergänzung zu unseren attraktiven Geräten gesehen“, sagte Jong-Seok Park, Präsident und CEO von LG Electronics Mobile Communications. „Deshalb fanden wir es passend, dass die herrliche Musik von einem der berühmtesten Chöre weltweit auf dem LG G2 verfügbar ist.“

Die Wiener Sängerknaben sind mit ihrer fast 500jährigen Geschichte einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre der Welt und geben rund 300 Konzerte jährlich vor einer halben Million Zuschauern in der ganzen Welt. Nicht nur österreichische Knaben werden in den Chor aufgenommen. Ab dem 1. August stehen auf der LG G2 Microsite der „Life`s good“-Klingelton, gesungen von den Wiener Sängerknaben, sowie weitere kostenlose Musik bereit. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*