Lenovo will 2014 in Westeuropa ins Handygeschäft

Der chinesische Computerkonzern Lenovo peilt für das kommende Jahr den Einstieg in den Handy-Markt in Westeuropa und den USA an. [...]

Das kündigte Lenovo-Chef Yang Yuanquing nach einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ an. Bisher verkauft der PC-Spezialist Lenovo Mobiltelefone in einigen Wachstumsmärkten in Asien und hat bereits eine starke Position bei Smartphones im Heimatmarkt China.
Im PC-Geschäft ist Lenovo auf Kurs, den langjährigen Marktführer Hewlett-Packard zu entthronen. Allerdings ist der weltweite PC-Markt am Schrumpfen, während der Absatz von Smartphones und Tablets boomt. Lenovo nimmt bei Personalcomputern zwar anderen Anbietern Marktanteile weg, muss auf lange Sicht aber auch bei mobilen Geräten erfolgreich werden.
Chinesische Hersteller sind insgesamt auf dem Vormarsch im Smartphone-Geschäft. So arbeitete sich Huawei zuletzt auf den dritten Platz nach Samsung und Apple vor. Bisher punkten die Anbieter vor allem mit günstigen Geräten in Märkten wie Asien oder Afrika. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona präsentierten Huawei und Konkurrent ZTE aber auch Oberklasse-Smartphones, die technisch auf der Höhe der Zeit sind.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*