Leiche bei Apple in Cupertino gefunden – Mitarbeiter ist tot

Tragödie: In einem Konferenzraum im Apple-Hauptquartier am Infinite Loop in Cupertino wurde gestern morgen (Ortszeit) die Leiche eines Mitarbeiters aufgefunden, dessen Namen und Funktion Apple und die Polizei weiter zurückhalten. [...]

Ebenso gibt es keine Bestätigung der Todesumstände, angeblich habe man den jungen Mann mit einer Kopfwunde aufgefunden, eine Schusswaffe habe neben ihm gelegen. In den Vorfall seien keine anderen Personen involviert oder gar gefährdet gewesen, gibt die Polizei bekannt. Apple hat indes ein Kondolenzschreiben veröffentlicht, in dem Apple den „tragischen Verlust eines talentierten Mitarbeiters“ betrauert.

Die Nachrichtenseite TMZ hat einen Mitschnitt des Notrufes erhalten, der aus Infinite Loop 1 erfolgte. Demnach fand im besagten Raum ein Streit statt. Darin war noch eine weitere Frau verwickelt, die Apples Sicherheitsdienst aus dem Gebäude hinausbegleitete, bevor die Polizei antraf. Angeblich war die Frau ebenfalls verwundet, diese Angabe ist aber von der Polizei in Cupertino nicht bestätigt.

* Peter Müller ist Redakteur der Macwelt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*