Lange Ladezeiten auf Händler-Websites sind der größte Störfaktor

Mehr Absprünge und sinkende Conversion Rates: Laut dem Retail Benchmark Report 2023 von Contentsquare zeigen sich Einzelhandels-Website-Besucher zunehmend ungeduldig. [...]

Foto: GerdAltmann/Pixabay

Mit Fokus auf den Einzelhandel hat das Digital-Experience-Analytics-Unternehmens Contentsquare im Rahmen des globalen Digital-Benchmark-Reports mehr als 20 Milliarden Sitzungen und 100 Milliarden Seitenaufrufe auf 1493 Händler-Websites analysiert.

Der Report zeigt einen Trend zu kürzeren Sitzungen mit einem Rückgang von -2,3 Prozent auf durchschnittlich 5 Seitenaufrufen pro Sitzung. Auch die Sitzungsdauer, verzeichnet eine Abnahme bei Desktop-Nutzern von 5,9 Minuten auf 5,7 Minuten und eine Abnahme bei mobilen Nutzern von 2,9 Minuten auf 2,6 Minuten.

Störfaktor Nummer eins: lange Ladezeiten

Seiten, die länger als drei Sekunden laden, stellen den größten Störfaktor in einer von fünf Sitzungen dar (18,6 Prozent). Zudem ist die Scroll-Rate im Einzelhandel um 2,7 Prozent gesunken. Das zeigt, dass damit in der Regel fast genau bis zur Hälfte einer Seite gescrollt wird.

„Der Trend des ‚Grasens‘, also des schnellen Scrollens durch Webseiten, ist nicht neu, hat aber Signalwert und nimmt weiter zu“, sagt Jörg Nottebohm, Director Sales Retail & Travel von Contentsquare DACH. „Die Qualität der einprägsamen On-Site-Erlebnisse wird zum Differenzierungsmerkmal und erfolgskritisch.

Einzelhändler sollten vor allem Möglichkeiten zur Zeitersparnis, Effizienzsteigerung und Engagement-Steigerung überprüfen, um so teuer erkauften Traffic zu halten und zu konvertieren.“

Mobile bringt Conversions

Mobile zahlt sich umsatztechnisch aus: Drei von vier Besuchen auf Einzelhandels-Websites (73,5 Prozent) waren im Schnitt mobilen Ursprungs und es wurden 53,8 Prozent aller Verkäufe darüber abgewickelt.

Dabei verbringen mobile Käufer verbringen einen größeren Teil ihrer Besuche auf Kategorie-Seiten, während Desktop-Käufer mehr Zeit auf Produkt-Seiten waren. Über alle Kanäle hinweg konnten die Kategorie-Seiten (32,7 Prozent) und die Suche (30,3 Prozent) die höchste Aktivitätsrate der Besucher verzeichnen.

*Alessa Kästner ist Absolventin der Burda Journalistenschule, volontierte beim Playboy und schrieb für Titel wie ELLE, Focus sowie Werben und Verkaufen. Ihre Kernthemen als INTERNET WORLD-Redakteurin: E-Commerce, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*