Lancom Systems und Loop21 kooperieren

Lancom Systems und Loop21 Mobile Net haben im Rahmen des Lancom-Partnerprogramms LANstrategy eine Kooperation zur Entwicklung von Hotspot-Lösungen vereinbart. [...]

Lancom ist deutscher Spezialist für sichere VPN-Standortvernetzung und WLAN-Infrastrukturen. Loop21 mit Sitz in Wien ist Entwickler, Produzent und Anbieter von WLAN-Hotspot-Systemen. Beide Unternehmen planen und entwickeln speziell für die Anforderungen von Unternehmenskunden. Ziel der Kooperation ist es, neue WLAN-Lösungen für den Hotel- und Freizeitbereich z.B. zum Einsatz in Einkaufs- oder Freizeit-Zentren zu entwickeln.

Die von Loop21 selbst entwickelte WLAN-Hotspot-Software inklusive Location-based Services und Content, Tour Guides und Navigationssystemen kombiniert den Trend vom „WLAN-Internet“ mit Infotainment. Diese Projekte werden weltweit realisiert.

„Die Kooperation mit Loop21 ermöglicht es, Lancom Systems Technologie auch im Bereich innovativer Hotspot-Lösungen anzubieten. Durch die Zusammenarbeit können wir gemeinsam zeitnah innovative Produkte entwickeln und auf den Markt bringen und so die führende Position unserer Unternehmen weiter ausbauen“, erklärt Ralf Koenzen, Geschäftsführer von Lancom Systems.

„Die Partnerschaft mit Lancom zählt zu den Meilensteinen der Loop21-Geschichte. Nicht nur, weil wir bereits seit Jahren auf die Qualitätsprodukte von Lancom schwören, sondern auch weil sich nun Synergien ergeben, welche dem Anwender eine Vielzahl an Möglichkeiten bringen: WLAN-Ortung, Indoor Navigation und Location-based Services machen uns zu Vorreitern in der Branche“, ergänzt Manuel Urbanek, Geschäftsführer von Loop21.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*