Kyocera Document Solutions verstärkt Key-Account-Team

Werner Schmiedicke ist neuer Production Print Specialist der Kyocera Document Solutions Austria GmbH. Mit 1. Mai 2021 verstärkt der 54-jährige das österreichische Key-Account -Team des japanischen Dokumentenmanagement-Spezialisten. [...]

Werner Schmiedicke (54) verstärkt seit 1. Mai 2021 das Key-Account-Team von Kyocera in Österreich. (c) Kyocera
Werner Schmiedicke (54 ) verstärkt seit 1. Mai 2021 das Key-Account-Team von Kyocera in Österreich. (c) Kyocera

Der gebürtige Niederösterreicher Werner Schmiedicke war im Laufe seiner Karriere in unterschiedlichsten Unternehmen wie Xerox, Konica Minolta und Canon Österreich vorrangig in Sales Positionen im Production Print Umfeld tätig. Zuletzt verantwortete er den Bereich HP Indigo in Österreich. 

In seiner insgesamt über 25-jährigen Berufslaufbahn im Vertrieb spezialisierte er sich besonders auf die Bearbeitung von Nischenmärkte und eignete sich umfassende Marktkenntnisse im Production Print Umfeld an. 

„Sein umfangreiches Netzwerk sowie Kundenähe in diesem Marktumfeld bilden optimale Voraussetzungen für die Bearbeitung des für uns gänzlich neuem Geschäftsfelds“, freut sich Thomas Rollbach, Vertriebsleiter der Kyocera Document Solutions Austria über den Neuzugang im Team.

Den Fokus will der erfahrene Brancheninsider auf die Neukundenakquise am österreichischen Markt legen. „Inkjet ist die Zukunft im digitalen Druck. Ich bin davon überzeugt das Kyocera ein wichtiger Player mit gänzlich eigenen Produktionssystemen in diesem Markt werden wird“, sagt Werner Schmiedicke, der höchst erfreut darüber ist, in diesem Bereich Pionierarbeit leisten zu dürfen. 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*