Künstliche Intelligenz: Erwartung vs Realität, Chancen und Erfahrungen 

Künstliche Intelligenz findet langsam Einzug in österreichischen Unternehmen und viele haben bereits KI-Projekte durchgeführt. Doch wie zufrieden sind die Unternehmen tatsächlich mit diesen Projekten und welche Vorteile können sie daraus ziehen? Darüber diskutiert eine Expertenrunde live am 2.8. [...]

Experten Roundtable über KI am 2.8.
Experten Roundtable über KI am 2.8.

Weltweit steckt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) noch in den Kinderschuhen, so eine Studie von Accenture. Demzufolge experimentiert die Mehrheit der Unternehmen, die KI einsetzen, in diesem Bereich noch. Lediglich 12 Prozent nutzen die Technologie mit einem KI-Reifegrad, der einen starken Wettbewerbsvorteil bringt.

Branchenunabhängig nimmt der Einfluss von KI auf Unternehmen allerdings zu und beschleunigt sich. Im Jahr 2021 verwendeten 19 Prozent der befragten Unternehmen mehr als 30 Prozent ihrer Technologiebudgets für KI-Projekte. Bis 2024 wird der Anteil der Unternehmen, die mehr als 30 Prozent ihres Technologiebudgets in KI investieren, auf 49 Prozent steigen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Experten:

  • Christian Leopoldseder, Managing Director Austria bei Asseco Solutions
  • Nathaniel Boisgard, IBM, AI & Analytics Leader Austria 
  • Tobias Eljasik-Swoboda, Ontec, Lead Architect Artificial Intelligence
  • Helmut Grillenberger, Inhaber der Firma USEDATA und KI-Experte

 Richten Sie eigene Fragen an: digital@cwverlag.at

ZEIT: 2. August 2022, 10 Uhr bis 11.30 Uhr 

MODERATION & REDAKTION: Mag. Christof Baumgartner 

Ein mehrseitiger Bericht dieser Expertendiskussion erscheint in der IT-Welt, Ausgabe 13, am 31. August 2022


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*