Künstliche Intelligenz: Die nächste Stufe der Digitalisierung

KI-gestützte Digitalisierung bringt im Business-Umfeld einen beträchtlichen Nutzen. Unsere Expertenrunde diskutiert am 8.8. Herausforderungen und Best Practices. [...]

2023 ist Künstliche Intelligenz (KI) im Mainstream angekommen. Längst verändert KI unser Privat- und Berufsleben, wie nicht zuletzt der Hype um ChatGPT zeigt. Während sich hierzulande die Massenmedien vor allem auf die Gefahren von KI konzentrieren, bietet eine KI-gestützte Digitalisierung im Business-Umfeld einen beträchtlichen Nutzen. Tatsächlich ist es im IT-Bereich von Unternehmen kaum mehr denkbar ohne KI-Einsatz, in einem sehr kompetitiven Geschäftsumfeld zu bestehen. Aber natürlich gibt es auch Herausforderungen und Anfangsschwierigkeiten. Welche das sind und wie diese bewältigt werden können, zeigen Leuchtturmprojekte, die letztlich auch Nachzüglern helfen mitzuziehen.

Im Round Table diskutieren wir die Erfahrungen aus bereits umgesetzten Projekten. Leistet die verfügbare Technik, was sie verspricht. Wie sieht es mit den zu beachtenden, sich immer wieder wandelnden Rahmenbedingungen aus – Stichwort Investitionssicherheit? Vergrößert KI die Kluft zwischen technikaffinen und nicht-technikaffinen Unternehmen oder hilft sie diese Kluft zu schließen, da weniger IT-Fachpersonal benötigt wird? Wo ist es sinnvoll, KI einzusetzen und wo eher nicht?

Wie können Datenschieflagen, sog. Bias, beim Training einer KI beseitigt werden? Sind synthetisch erzeugte Trainingsdaten die Zukunft? Wie sieht es in Sachen Ethik und KI aus?

KI-Trends: Was sehen mögliche künftige KI-Szenarien aus?

Moderation: Klaus Lorbeer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*