Kooperation von Westermo und BellEquip

Schon seit vielen Jahren gibt es einen guten Austausch zwischen BellEquip und Westermo, der sich nun zu einer engen Zusammenarbeit entwickelt hat. [...]

(c) pixabay.com

Das Zwettler Unternehmen BellEquip hat sich in den letzten Jahren in Österreich zu einem gefragten Systemanbieter infrastruktureller Lösungen für den effizienten und sicheren Betrieb elektronischer Industrie-Anwendungen entwickelt. Durch die neue Vertriebspartnerschaft mit Westermo, einemAnbieter für industrielle Datenkommunikation, stellt sich das Unternehmen im Bereich der Industriellen Netzwerktechnik nun noch stärker auf.

Starke Partner für anspruchsvolle Kunden

Westermo beschäftigt sich seit über 45 Jahren mit zuverlässiger Datenübertragung in anspruchsvollen Umgebungen und hat sich auf die Entwicklung und Produktion von leistungsstarken und sicheren Switches, Modems und Router spezialisiert. Das Portfolio ist für den Einsatz in rauen Umgebungen designt und ermöglicht es preisgünstige und zuverlässige Netzwerke aufzubauen. Zu den Kunden zählen industrielle und öffentliche Infrastrukturen, bzw. all jene, denen Betriebssicherheit besonders wichtig ist.

Kooperation für noch mehr Kundennutzen

Schon seit vielen Jahren gibt es einen guten Austausch zwischen BellEquip und Westermo, der sich nun zu einer engen Zusammenarbeit entwickelt hat. Die Kooperation ist für beide Unternehmen der nächste große Schritt, um in Österreich den stark wachsenden Bedürfnissen der Anlagenbauer und Betreiber von kritischer Infrastruktur nachzukommen.

Dazu die Westermo Key Account-Betreuer Andreas Hinterschweiger und Erwin Lasinger: „BellEquip hat sich nicht nur im Netzwerktechnik-Bereich zu einem der größten Vertriebs-, Technik- und Logistikpartner auf dem österreichischen Markt entwickelt. Durch diese Vertriebspartnerschaft können wir die Kunden, die Netzwerktechnik für industrielle Anforderungen benötigen, noch besser betreuen.“ Auch BellEquip Geschäftsführer Günther Lugauer sieht den Nutzen beim Kunden: „Gemeinsam greifen wir auf langjährige Erfahrung im Bereich Industrieller IT- und OT-Anwendungen zu. Um kürzeste Lieferzeiten anbieten zu können, haben wir zudem unser eigenes Lager in Zwettl schon mit Westermo Komponenten aufgestockt.“

Beide Teams freuen sich auf die Zusammenarbeit und sind sich einig, dass diese einen großen Mehrwert für Betreiber kritischer Netzwerkinfrastruktur bringen wird.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*