Konami fällt Hacker-Angriff zum Opfer

Erneut konnten Hacker in den Besitz personenbezogener Daten gelangen. Diesmal traf der Angriff den japanischen Spielehersteller Konami. Dessen Konami ID System wurde im Zeitraum vom 13. Juni und dem 7. Juli großflächig attackiert, dabei kam es zu vier Millionen Einwahl-Versuchen, von denen 35.000 erfolgreich waren. [...]

Bei der Konami ID handelt es sich um ein neues System, das bislang nur im Fußballspiel Pro Evolution Soccer verwendet wird. Unbekannte Angreifer konnten die Sicherheitsmechanismen des Dienstes offenbar teilweise aushebeln. Der Hersteller beteuert zwar, dass die betroffenen Accounts gesperrt wurden, trotzdem rät der Publisher allen Nutzern, ihre Passwörter schnellstmöglich zu ändern.

Die gestohlenen Datensätze enthalten möglicherweise den Namen, die Adresse, das Geburtsdatum, Telefonnummern sowie E-Mail-Adressen. Unberechtigte Einkäufe hätte es durch den Angriff nach Angaben von Konami jedoch nicht gegeben. Der Hersteller reagiert mit verbesserten Sicherheitsmechanismen und einer verstärkten Überwachung auf die Attacke.

Nutzer, die ihr für die Konami ID genutztes Passwort auch an anderen Stellen verwenden, sollten die betreffenden Kennwörter zur Vorsicht trotzdem austauschen.

* Michael Söldner ist Redakteur der deutschen PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*