Kommt jetzt ein richtiges Migrationstool für WhatsApp?

Der Umzug von Android zu iOS und umgekehrt war WhatsApp-mässig ein ziemliches Gebastel. Nun soll ein Tool Abhilfe schaffen. [...]

Die Nutzung des WhatsApp-Accounts auf mehreren Geräten gleichzeitig ist bereits länger ein Thema (c) WhatsApp

Alte Chatlogs zu behalten hat häufig organisatorische, aber auch emotionale Gründe. Irgendwelche schöne, lustige oder organisatorisch wichtige Mitteilungen will man auch aufs neue Gerät mitnehmen. Normalerweise kein Problem, wenn man dem Betriebssystem treu bleibt. Ein Backup einspielen ist dank Cloudlösungen kein Problem. Und selbst, wenn man auf die Google-Drive-Schnittstelle verzichten muss (etwa bei einem aktuellen Huawei-Gerät), braucht man nicht zu verzagen.

Anders sieht das aus, wenn man von Android auf iOS wechselt. Durch Apples undurchdringliches System war dafür bisher ein inoffizieller, semi-erfolgreicher Workaround nötig. Nun soll sich das ändern, wie der Blog WABetaInfo berichtet. In einer Beta-Version des Messengers ist offenbar eine neue Funktion aufgetaucht, welche die Chat-Migration zwischen den beiden Systemen erheblich erleichtern soll. Sogar eine Parallelnutzung soll allenfalls möglich sein. Die Nutzung des WhatsApp-Accounts auf mehreren Geräten gleichzeitig ist ja bereits länger ein Thema. Nun wird es gemäß einem Screenshot dieser Beta-Version auch eine Migrationsfunktion geben. Ob diese Funktion es dann auch tatsächlich in die finale Version von WhatsApp schafft und ob der Transfer dann in beide Richtungen möglich sein wird, ist aber noch unklar.

(c) WABetaInfo

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*