Kommt AirPower nun doch?

Obwohl Apple das kabellose Ladepad für 2018 angekündigt hatte, war es im vergangenen Jahr kein Thema mehr. [...]

Wenn aktuelle Berichte aus der chinesischen Lieferkette glaubwürdig sind, hat die Massenproduktion nun begonnen. (c) Apple

Seit der Enthüllung im Jahr 2017, am iPhone-X-Event, hat Apple nichts mehr über die drahtlose Ladematte gesagt. Damals wurde gezeigt, wie sie ein iPhone X, eine Apple Watch und AirPods gleichzeitig auflädt. Erwartet wurde AirPower 2018.

MacRumors beruft sich auf das Portal ChargerLAB, das via Twitter verkündete, dass AirPower nun endlich komme. Man habe von einer «glaubwürdigen Quelle» in der Lieferkette erfahren, dass der chinesische Hersteller Luxshare Precision bereits mit der Herstellung des Apple-Produkts begonnen habe.

MacRumors übersetzte die chinesischen Nachrichten im WeChat-Screenshot mit der Google-Translate-App für Fotos auf dem iPhone und sie scheinen mit dem übereinzustimmen, was ChargerLAB in seinem Tweet behauptet.

Ein Follow-up-Tweet enthüllte, dass noch ein zweiter Lieferant involviert ist. Demnach soll Pegatron am 21. Januar mit der Serienproduktion von AirPower beginnen. Pegatron sei ebenfalls ein Apple-OEM (Original Equipment Manufacturer) in Asien.

Anhand der vielen Gerüchte, die um dieses Produkt kursieren, ist es zu früh, um zu sagen, ob AirPower nun endlich kommt oder nicht. Falls Apple dies nicht offiziell bestätigt, glauben wir es erst, wenn wir ein produziertes Modell sehen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*