Notfall-Services: Lieber nicht aus dem Internet

Gastherme kaputt, Rohrbruch, Schloss zugefallen? Googeln sie lieber nicht nach einem billigen Not-Service. [...]

Handwerker über Google: Vorsicht vor Betrug (c) Pixabay
Handwerker über Google: Vorsicht vor Betrug (c) Pixabay

Wer denkt, über Google könnte man im Notfall die besten Services finden, irrt häufig. Immer mehr Bürger fallen auf vermeintlich professionelle Webseiten herein, die billige Notfall-Services anbieten. Man findet zwar Bestpreis-Garantien, und zahlreiche zufrieden lächelnde Kunden – der Anruf bei der Hotline aber endet oft im Desaster.

Wochenende, Feiertag und Wasser-Rohrbruch? 500 Euro für einmal Kanaldeckel öffnen. Tür zugefallen, Schlüssel steckt? 250 Euro und eine offene, aber total demolierte Tür. Elektrik kaputt? 750 Euro für ein paar Plastikteile.

Die vermeintlichen Profis entpuppen sich sehr oft als Dilettanten, die aber am Ende die Hand weit aufhalten. Defekte Gasthermen werden nicht repariert sondern nur oberflächlich manipuliert – Aus der Not der Menschen wird hier brutal Kapital geschlagen.

Alles Beispiele aus meinem persönlichen Bekanntenkreis, die auf hoch rankende, professionell gemachte, mit Gütezeichen und positiven Rezensionen gespickte Webseiten hereingefallen sind.

Bei den Innungen und Ombudsleuten stapeln sich mittlerweile die Beschwerden aus allen möglichen Branchen – man kennt das Problem aus mittlerweile Hunderten Schadensfällen, kann aber nichts tun.

Den Opfern wird geraten, Anzeige zu erstatten – oft aber sind die horrenden Zuschläge sogar rechtens. Und gehen dann Einzelfälle doch vor Gericht, wird eben rasch die nächste Firma aufgesperrt und mit Google-Aufträgen versorgt.

Und Google?

Das Melden eines fraglichen Links bei Google funktioniert auch nicht – Google prüft zwar die Beschwerde, wird aber ohne gerichtliche Verurteilung nicht aktiv. Schöne neue Internet-Welt …


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*