Gastkommentar: Cleverer Storage für den heimischen Mittelstand

Angesichts der aktuellen geschäftlichen Herausforderungen für den heimischen Mittelstand und der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit ist der effiziente Einsatz von Ressourcen oberstes Gebot. [...]

Erfolgreiche Unternehmen müssen sich darauf verlassen können, dass ihre IT-Abteilung für kosteneffiziente Betriebsabläufe, Innovationen und wettbewerbsfähige Markteinführungszeiten sorgt. Die IT-Abteilung hat entscheidenden Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Wenn die IT nicht reaktionsschnell genug ist, kann sie das Unternehmenswachstum ernsthaft gefährden. Damit die IT ein Sprungbrett zum Erfolg wird, ist auch eine clevere Strategie zur Storage-Entscheidung gefragt.

Storage-Lösungen für den Mittelstand zeichnen sich vor allem durch Benutzerfreundlichkeit und Finanzierbarkeit aus. Sie sollen: optimalen Einsatz knapper Budgets und Ressourcen sicher stellen, Einsparungen bei Kosten, Zeit und Arbeitsaufwand garantieren und optimale Nutzung der Storage-Investitionen bieten.

Applikationen wie Microsoft Exchange, SQL Server und SharePoint erfüllen eine Reihe von geschäftskritischen Funktionen. Allerdings haben viele mittelständische Unternehmen im Laufe der Zeit eine Windows-Infrastruktur entwickelt, der es an Effizienz und Nachhaltigkeit fehlt. In einer typischen Windows-Umgebung kommt immer noch recht oft pro Workload eine physischer Server zum Einsatz. Die vorhandenen Server- und Softwarelizenzen werden nicht optimal genutzt und das Infrastrukturmanagement ist ineffizient. Zudem lassen sich freie Kapazitäten nicht ohne Weiteres für andere Zwecke einsetzen. Aus diesem Grund virtualisieren wachsende mittelständische Unternehmen häufig ihre Server- und Storage-Infrastruktur.

Durch die Kombination vom richtigen Storage mit Server- und Destopvirtualisierung entsteht eine Windows IT-Umgebung, mit der Unternehmen ohne Engpässe wachsen können. Eine Windows-Umgebung auf einer Unified Storagelösung und virtualisiert hilft Geld zu sparen, das Management zu vereinfachen und die Datensicherung zu optimieren. Ein einheitliches und zukunftsträchtiges Storage-System bietet mehr Möglichkeiten, als mehrere herkömmliche, eindimensionale Storage-Produkte zusammen.
 
* Robert Graf ist Country Sales Manager von Netapp Austria.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*