Kobil stellt auf it-sa mIDentity AST vor

Kobil Systems, Anbieter von mobilen IT-Sicherheitslösungen, stelltmIDentity App Security Technology (mID AST) vor, die den Anwender vor den verschiedensten Sicherheitsrisiken durch Apps schützt und laut eigenen Angaben eine Weltneuheit sein soll. [...]

Kobil Systems, Anbieter von mobilen IT-Sicherheitslösungen, stelltmIDentity App Security Technology (mID AST) vor, die den Anwender vor den verschiedensten Sicherheitsrisiken durch Apps schützt und laut eigenen Angaben eine Weltneuheit sein soll. Kobil bietet zudem zwei Referenzimplementierungen dieser Technologie an: mIDentity Trusted Web View (mID TWV), eine Anwendung für authentifiziertes mobiles Webbrowsing und mIDentity Trusted Message Sign (mID TMS), eine Anwendung, die die angreifbaren und kostspieligen Text-/SMS-Onlinedienste und telefonischen OTP-Rückrufdienste durch günstigere authentifizierte Transaktionsnachrichten ersetzt.
MIDentity App Security Technology (AST) von Kobil ist ein Software Development Kit, mit dem jede mobile Online-App, wie zum Beispiel eine Banking-App, geschützt werden könne. AST schütze vor dem Kopieren von Apps ohne Autorisierung der dedizierten Geräte und verhindere die Manipulation von Apps und die Erstellung gefälschter Apps. Diese neue Lösung soll  die Sicherheit zwischen mobilen Apps und Onlinediensten unterstützen, indem Datensicherheit und -integrität durch die Nutzung von übergeordneten Vertrauensstellen gewährleistet wird, die die Kommunikation zwischen Apps und Onlinediensten schützen. AST kann in mobile Geräte und Applikationen integriert werden und soll einfach anzuwenden sein.
„Wir sehen einen exponentiellen Anstieg in der Nutzung von Unternehmens-Apps im mobilen Bereich“, erklärt Ismet Koyun, CEO der Kobil Systems. „Wir den Entwicklern dieser Apps, den Unternehmen und Organisationen, die diese verwenden helfen, indem wir unsere leistungsstarke Sicherheitstechnologie auch auf die mobile Plattform übertragen. So können wir Entwicklern und Anwendern die Gewissheit zurückgeben, nun, dank der Kobil-Technologie, gegen Cyberkriminalität und mögliche Verluste daraus, geschützt zu sein.“
Außerdem präsentiert Kobil den sicheren Datensafe für den mobilen Transport von sensiblen Daten und das Thema Mobile Office, die sichere und mobile Zugangslösung für Unternehmensmitarbeiter. Auch dabei der Kobil IDtoken, der kompakte Chipkartenleser am Schlüsselanhänger.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*