KnowBe4-Umfrage: 96 Prozent der Unternehmen verbessern ihre Sicherheitskultur durch Security-Awareness-Schulungen

Für die Ergebnisse der KnowBe4 2018 Security Awareness Training Deployment and Trends Survey, eine unabhängige, webbasierte Umfrage, wurden im September 2018 1.100 Unternehmen weltweit befragt. Nachfolgend sind die Ergebnisse zusammengefasst. [...]

Stu Sjouwerman, CEO von KnowBe4
Stu Sjouwerman, CEO von KnowBe4 (c) KnowBe4

Für die Studie KnowBe4 2018 Security Awareness Training Deployment and Trends  wurden die Teilnehmer zu den wichtigsten Sicherheitsbedrohungen und -Herausforderungen befragt, mit denen sich ihre Unternehmen konfrontiert sehen.

Social Engineering – wie Phishing – gilt heute als die häufigste Ursache für Netzwerk-Hacks, und eine E-Mail ist in der Regel der Hauptschuldige“, sagt Stu Sjouwerman, CEO von KnowBe4. „Sicherheitsverletzungen stören die Produktivität und gefährden Unternehmen, ihre Datenbestände, ihr geistiges Eigentum, Mitarbeiter und Kunden. Die Umfragedaten zeigen, dass Security Awareness-Schulungen Unternehmen dabei helfen, Attacken in den meisten Fällen zu erkennen und abzuwehren.“

In der Umfrage wurden auch Unternehmen zu den Initiativen befragt, die sie ergreifen, um die wachsenden diversifizierten und zielgerichteten Cyberbedrohungen proaktiver zu bekämpfen. Die Studie ergab, dass 88 Prozent der Befragten derzeit Schulungsinstrumente für des Sicherheitsbewusstsein einsetzen. Security-Awareness-Trainings werden als ein effektiver Mechanismus eingestuft, der sich unmittelbar positiv auf die Risikominimierung und die Veränderung der Mitarbeiterkultur auswirkt.

Weitere Ergebnisse der Umfrage

  • Social Engineering war die Hauptursache für Angriffe, die von 77 Prozent der Befragten genannt wurden, gefolgt von Malware (44 Prozent); Benutzerfehler (27 Prozent) und einer Kombination aus den oben genannten (19 Prozent) sowie Passwortangriffen (17 Prozent).
  • Etwa 84 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Unternehmen den Rückgang erfolgreicher Social-Engineering-Angriffe (z.B. Phishing-Betrug, Malware, Zero-Day etc.) quantifizieren konnten, nachdem sie nach einigen simulierten Übungsattacken Security-Awareness-Trainings für ihre Endbenutzer eingeführt hatten. Dies basiert auf 700 anekdotischen Antworten, die aus den Essay-Kommentaren und persönlichen Interviews gewonnen wurden.
  • Im Durchschnitt berichteten die Teilnehmer, dass Social Engineering und Cyber-Attacken wie Phishing und Malware deutlich von einer Erfolgsrate von 40 bis 50 Prozent auf null bis fünf Prozent zurückgingen, nachdem Unternehmen an mehreren KnowBe4-Security Awareness-Schulungen teilgenommen hatten.
  • Fast drei Viertel – 71 Prozent der Umfrageteilnehmer – geben an, dass ihr Unternehmen proaktiv simulierte Phishing-Angriffe auf monatlicher, vierteljährlicher oder wöchentlicher Basis durchführt.

Die komplette, englischsprachige Studie „KnowBe4 2018 Security Awareness Training Deployment and Trends Survey“ finden Interessierte unter www.knowbe4.com/hubfs/SecurityAwarenessTrainingDeploymentsDeterDefeatHackers.pdf.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*