KnowBe4 bietet Work from Home Resource Center an

KnowBe4 stellt ein "Coronavirus Work From Home Resource Center" für Konsumenten, darunter auch einen kostenlosen IT-Security-Kurs in acht verschiedenen Sprachen bereit. [...]

Stu Sjouwerman, CEO von KnowBe4 (c) KnowBe4
Stu Sjouwerman, CEO von KnowBe4 (c) KnowBe4

KnowBe4 ist Anbieter der weltweit größten Plattform für die Schulung des Sicherheitsbewusstseins und simuliertes Phishing, und bietet eine Reihe von Ressourcen für Security Awareness und Phishing-Tests an. Dazu gehören unter anderem Lehrvideos, Webinare und jetzt auch ein kostenloser Heim-Internet-Sicherheitskurs. Letzterer ist in acht Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Chinesisch (Mandarin), Französisch (EU und Kanada), Deutsch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch und Spanisch.

Der Q3 2020 Phishing Report von KnowBe4 zeigte auf, dass Phishing-E-Mails im Zusammenhang mit Coronaviren immer noch weit verbreitet sind. Über das gesamte dritte Quartal hinweg waren simulierte Phishing-Tests mit einer Nachricht, die mit dem Coronavirus in Zusammenhang stand, mit insgesamt 50 Prozent am beliebtesten.

„Während mehrere Länder darüber diskutieren, wieder Lockdowns einzuführen oder auszuweiten, haben die bösen Jungs die Mitarbeiter ausgenutzt, die außerhalb sicherer Büroumgebungen arbeiten“, sagt Stu Sjouwerman, CEO von KnowBe4. Deswegen biete man ein Center, das mit den verfügbaren Ressourcen gefüllt sei, um Unternehmensnetzwerke sicherer zu machen, indem die Betriebe ihre Mitarbeiter über Social-Engineering-Betrügereien wie Phishing aufklärten, so Sjouwerman.

KnowBe4’s Phishing Security Test ist eine weitere kostenlose Ressource des Unternehmens. Es angeboten wird, um die Phish-Prone-Percentages (die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf einen Phishing-Link klickt) in einem Unternehmen zu ermitteln.

Weitere Informationen über das „Work From Home Resource Center“ von KnowBe4 erfahren Interessierte unter www.knowbe4.com/coronavirus-security-awareness-resources.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*