KNAPP baut neues Innovationszentrum

Nach der Fertigstellung der Konzern- und Entwicklungszentrale im Jahr 2011 investiert KNAPP erneut am Standort in Hart bei Graz. Bis Herbst 2019 soll ein sechsgeschossiges Bürogebäude mit Innovationszentrum entstehen. Zusätzlich werden zwei Werkshallen sowie eine Photovoltaik-Großanlage für effizientes Energiemanagement errichtet. [...]

Die KNAPP Vorstände Gerald Hofer (li) und Franz Mathi (re) enthüllen mit Mag. Verena Nussbaum, Abgeordnete zum Nationalrat, und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das Gebäudemodell des neuen Innovationszentrums. (c) KNAPP AG
Die KNAPP Vorstände Gerald Hofer (li) und Franz Mathi (re) enthüllen mit Verena Nussbaum, Abgeordnete zum Nationalrat, und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das Gebäudemodell des neuen Innovationszentrums. (c) KNAPP AG

Die stetig wachsende Mitarbeiterzahl – seit 2004 hat sich die Anzahl der Mitarbeiter am Unternehmenssitz des steirischen Intralogistikers in Hart bei Graz von 1.000 auf rund 2.200 mehr als verdoppelt – und der damit verbundene Mangel an Büroarbeitsplätzen sind unter anderem Gründe für die Investition. KNAPP wächst pro Jahr allein am Standort in Hart um durchschnittlich 150 Mitarbeiter und ist laufend auf der Suche nach qualifizierten Technikern – vor allem für die Bereiche Software und IT sowie für die Planung, Projektierung und Inbetriebnahme von Logistikanlagen.

„Wir konnten in den letzten Jahren allein im Auftragseingang ein Wachstum von 15 bis 16 Prozent verzeichnen, unsere Umsatzerlöse im Schnitt um 14,5 sowie unsere Profitabilität um 21 Prozent steigern. Dieses Wachstum verlangt, dass wir Infrastrukturen in unseren Niederlassungen und auch hier am Standort Hart bei Graz nachziehen“, so KNAPP COO Franz Mathi.

Parallel zum Neubau wird eine Werkshalle aufgestockt. Auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern werden zwei weitere Hallen errichtet und damit die Produktionsflächen verdoppelt. Auch hier entstehen neue Arbeitsplätze für rund 150 Mitarbeiter. Die autarke Stromversorgung werden zwei Photovoltaikanlagen auf den Hallendächern sicherstellen. Alles in allem, wird KNAPP in den nächsten zwei Jahren zirka einen Jahresgewinn investieren – ein klares Bekenntnis zum Standort.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*