Kleinere Design-Monitore von AOC

Für kleinere Schreibtische, die trotzdem geschmackvoll mit einem Monitor geschmückt werden sollen, hat AOC neue Design-Monitore im Angebot. [...]

Im Oktober 2015 präsentierte AOC erstmals zwei Design-Monitore mit nahezu rahmenlosem Design und einem asymmetrischen Standfuß. Nun erweitert der Display-Spezialist die Serie um zwei 58,4 cm (23 Zoll) und 54,6 cm (21,5 Zoll) große Monitore, die auch für kleinere Arbeitsplätze in Frage kommen. IPS-Panel mit einer Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und einem Blickwinkel von bis zu 178 Grad, Flicker-Free-Technologie und HDMI-Anschlüsse (neben VGA) sollen dafür sorgen, dass nicht nur das Design, sondern auch die  Bildqualität ansehnlich ist.

Die Bildschirme I2281FWH und I2381FH passen auch auf kleinere Arbeitsplätze. Zusätzlich zu den bereits erhältlichen 60,5 cm (23,8 Zoll) und 68,6 cm (27 Zoll) großen Modellen präsentiert AOC nun neue 58,4 cm (23 Zoll  Zoll) und 54,6 cm (21,5 Zoll) große Displays, die elegantes Aussehen mit leistungsfähiger Technologie kombinieren sollen. Der asymmetrische Standfuß macht die Monitore zu einem Blickfang an jedem Arbeitsplatz.

Dank der Software i-Menu können Nutzer Bildschirmeinstellungen mit Maus und Tastatur anpassen, während mit e-Saver energiesparende Monitoreinstellungen vorgenommen werden können.

Während der 23,8 Zoll große I2481FXH und der 27 Zoll große I2781FH schon erhältlich sind, sollen die neuen 23 Zoll und 21,5 Zoll großen Modelle im Verlauf des Aprils 2016 verfügbar sein. Die UVP liegen laut Hersteller bei 159 Euro (23 Zoll) und 130 Euro (21,5 Zoll). Wie bei allen seiner Displays gewährt AOC auch auf die neuen Modelle 3 Jahre Garantie inklusive Vor-Ort-Austauschservice. (rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*