KI-Plattformen: Schneller Einstieg mit erprobten Modulen

Nagarro präsentiert drei neue Lösungsplattformen zur schnelleren Implementierung von KI-Technologien in Unternehmen. [...]

Thomas Riedl (re) und Michael Frank (li), Business Excellence Transformation & Consulting. (Foto: Nagarro)

Jedes der vorkonfigurierten Dialogsysteme stellt eine andere erprobte KI-Stärke in den Mittelpunkt: Genome AI fokussiert auf Kundenerlebnisse, Ginger AI auf die Mitarbeiter:innen und Forecastra AI wurde für umfangreiche Produktwelten entwickelt.

Mit den neuen KI-Plattformen Genome AI, Ginger AI und Forcastra AI bringt das Digital Engineering Unternehmen Nagarro ein schnell einsetzbares, skalierbares KI-Instrumentarium auf den Markt. Künstliche Intelligenz wird damit für Unternehmen ohne großen Entwicklungsaufwand auf sichere Weise nutzbar.

Mit der Anbindung an unternehmenseigene Daten stehen zentrale Anwendungen zum Unternehmenseinsatz bereit. Ontologien und Entscheidungsarchitekturen sind bereits enthalten. Die drei Plattformen folgen Nagarros Bild des „Fluidic Enterprise“, in dem Unternehmen der Zukunft KI-gestützt reaktionsschnell, effizient und intelligent agieren und gleichzeitig kreativ und nachhaltig arbeiten.

„Genome AI“ bedient individuelle Kundenbedürfnisse

Die Gesamtheit aller Kundeninformationen ergibt bei entsprechender Verknüpfung von Wissen durch Software-Intelligenz einen digitalen Fingerabdruck einer Person – das Genom. Nagarros Genome AI Plattform verfügt über interaktive Tools, um aus der Gesamtheit von Kundeninformation individuelles Verhalten und Bedürfnisse abzuleiten. Dadurch werden hyperpersonalisierte Kundenerlebnisse, personalisierte Angebote, intelligentes Empfehlungsmarketing und eine ansprechende User Experience möglich.

Durch den Einsatz von Generative AI ist die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von grundlegenden KI-Modellen möglich. Zudem beinhaltet Genome AI eine robuste Governance-Ebene für KI, die sowohl den Datenschutz als auch die Sicherheit der Organisation gewährleistet.

„Ginger AI“: Konversation mit Mitarbeitenden

Ginger AI optimiert den Zugang zu Unternehmenswissen und ist das Ergebnis jahrelanger globaler Nutzung von tausenden Mitarbeitenden im Unternehmen. Die eingebaute KI-Technologie unterstützt die personalisierte Konversation zwischen Personen und Unternehmensinformationen.

Durch die Erstellung persönlicher „Nudge-Muster“ werden Mitarbeitende in Richtung datenzentrierter Entscheidungen motiviert und übertreffen herkömmliche Entscheidungsfindungsmethoden. Ginger AI ermöglicht außerdem das Erstellen maßgeschneiderter Einarbeitungspakete und -prozesse für individuelle Aufgaben und Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Alle Organisationsdaten, Anwendungen und Prozesse sind in einer Schnittstelle zusammengeführt. Bedient wird Ginger-AI über natürliche Spracheingabe.

„Forcastra AI“ ist Prognose-Spezialist

Große Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung einer unvorhersehbaren Nachfrage. Schwankende Markttrends erschweren die Ressourcenzuweisung und behindern eine effiziente Produktionsplanung. Für eine Anpassung an Marktdynamiken werden zuverlässige Prognose-Tools benötigt.

Durch strategisches Durchforsten von Daten identifiziert Forcastra AI effiziente Prognosemodelle und optimiert Vorhersagen für verschiedene Szenarien. Forecastra AI unterstützt den gesamten Workflow für SKU-Prognosen („Stock Keeping Unit“) und vereinfacht komplizierte Prozesse in komplexen Ökosystemen.

Mit Hilfe von Machine Learning und Deep-Learning-Techniken können tausende SKUs gleichzeitig verwaltet werden. Zudem liefert es Prognosen und wertvolle Erkenntnisse für eine erweiterte Szenarienplanung sowie Kosten- und Betriebseffizienz.

„KI treibt Transformation gerade im großen Stil voran. Wir begleiten Unternehmen ganzheitlich, immer mit den Unternehmenszielen im Auge. Mit Nagarros KI-Plattform haben wir effektive, erprobte Lösungen zur Hand, um die Einstiegshürde für Kunden möglichst gering zu halten“, so Thomas Riedl, BU Head, Business Excellence Transformation & Consulting, Nagarro. 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*