KI im Unternehmenseinsatz: Das volle Potenzial der Digitalisierung  

2024 ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend unverzichtbar. Unsere Expertenrunde diskutiert, worauf es bei der Einführung eines KI-Systems ankommt - mit Verweis auf bereits umgesetzte Projekte. [...]

Je mehr sich KI zu einem Grundbaustein künftiger Büroarbeit entwickelt, desto kleiner wird der Wettbewerbsvorteil durch den Einsatz. Die Tage sind nicht mehr fern, da der Verzicht auf den Einsatz von KI ganz sicher ein Wettbewerbsnachteil ist. KI wird schon bald die gleiche Bedeutung für Unternehmen haben, wie heute Office-Programme. Die Weichen in Sachen KI werden jetzt gestellt. Dazu braucht es einen Plan und eine Strategie, um die Herausforderungen zu meistern und etwaige Anfangsschwierigkeiten zu umschiffen. Immer aber gilt: Die letzte Instanz ist der Mensch. Oder doch nicht? 

Im Round Table diskutieren wir worauf es bei der Einführung eines KI-Systems ankommt mit Verweis auf bereits umgesetzte Projekte. Welche Technik steht zur Verfügung und was leistet sie? Wie sieht es mit den zu beachtenden, sich immer wieder wandelnden Rahmenbedingungen aus – Stichwort Investitionssicherheit und Datenschutz? Kann KI helfen, den Fachkräftemangel abzumildern, da weniger IT-Fachpersonal benötigt wird? Wo ist es sinnvoll, KI einzusetzen und wo eher nicht? 

Wie können Datenschieflagen (Bias) und Halluzinieren der KI vermieden werden? Wie sieht es in Sachen Ethik und KI aus? Und welche Rolle spielt dabei der Mensch? 

Zudem blicken wir in die Zukunft und skizzieren mögliche künftige KI-Szenarien. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Experten:

  • Ivo Titscher, Managing Director, ByteSource Deutschland  
  • Martin Bachler, Chief Technology Officer, Netconomy  
  • Michael Kommenda, Senior AI Consultant, Tietoevry 

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*