KI-basierte Lösung für Ausschreibungs- und Angebotsmanagement

Mindbreeze InTend erstellt nicht nur Angebotsentwürfe, sondern unterstützt auch bei der Recherche in Ausschreibungsportalen. Es erkennt automatisch passende Ausschreibungen, indem es die Inhalte früherer Ausschreibungen abgleicht und eine mögliche Erfolgschance berechnet. [...]

Laut der Studie sind 82 Prozent der Entscheidungsträger zuversichtlich, dass KI die Sicherheit und Überwachung von Geräten nach ihrer Markteinführung verbessern wird. KI hat das Potenzial, die Effizienz und Genauigkeit von Geräten zu erhöhen, menschliche Fehler zu reduzieren, die Patientenversorgung erheblich zu automatisieren und die Qualitätskontrolle in der Produktion zu revolutionieren. (c) stock.adobe.com/Jameel

Mindbreeze, Linzer Anbieter von KI-basierten Wissensmanagementlösungen, will mit Mindbreeze InTend das Ausschreibungs- und RFP-Management Request for Proposal transformieren. Die Software ermöglicht es Unternehmen durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), relevante Ausschreibungen rascher zu identifizieren und den Angebotsprozess zu optimieren. Mindbreeze InTend wird in einer SaaS-Umgebung bereitgestellt und ist sofort einsatzbereit.

Generative KI nutzt Unternehmenswissen für Ausschreibungen

„Mit generativer künstlicher Intelligenz beschleunigen wir die Bearbeitung von Ausschreibungen und RFPs. Mindbreeze InTend erstellt basierend auf dem vorhandenen Unternehmenswissen erste Angebotsentwürfe inklusive Quellenverweise zur Verifizierung des Inhaltes. Dadurch sparen unsere Kunden Zeit und Ressourcen, da sie die benötigten Inhalte nicht neu recherchieren oder manuell aufbereiten müssen“, erklärt Felix Breiteneder, Gründer und Geschäftsführer von Mindbreeze InTend.

Diese Automatisierung von Routinetätigkeiten verschafft Teams mehr Zeit, um sich auf strategische Verbesserungen und die Feinabstimmungen der Entwürfe zu konzentrieren. Denn immer kürzere Abgabetermine und zunehmende Komplexität stellen hohe Anforderungen an die Mitarbeitenden.

Relevante Ausschreibungen automatisch erkennen lassen

Mindbreeze InTend erstellt nicht nur Angebotsentwürfe, sondern unterstützt auch bei der Recherche in Ausschreibungsportalen. Es erkennt automatisch passende Ausschreibungen, indem es die Inhalte früherer Ausschreibungen abgleicht und eine mögliche Erfolgschance berechnet. Diese KI-gestützten Analysen erleichtern Bid-/No-Bid-Entscheidungen maßgeblich.

Mindbreeze InTend ist als additive Software konzipiert, die sich nahtlos in bestehende Arbeitsumgebungen integrieren lässt. Fachbereiche können die Lösung innerhalb kürzester Zeit einführen, da kein umfangreiches IT-Projekt notwendig ist. Unternehmen haben die Möglichkeit, den gesamten Funktionsumfang im Rahmen eines 28-tägigen Try&Buy-Programms unverbindlich zu testen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*