Keine Rettung für insolvente Bitcoin-Börse MtGox

Die einst als hoffnungsvoller Newcomer gehypte Bitcoin-Börse MtGox steht vor dem endgültigen Aus. [...]

Wie das Wall Street Journal in der Nacht auf Mittwoch berichtet, sieht das insolvente Unternehmen keine Chance mehr auf eine Restrukturierung, die letztlich zu einem Weiterbestand führen würde. Vor diesem Hintergrund habe man vor Gericht in Tokio einen Antrag zur Abwicklung des einst weltgrößten Handelsplatzes für die Internet-Währung eingereicht.

Zur Begründung des Schrittes, wodurch alle Geschäfte gänzlich aufgelöst werden sollen, führt das MtGox-Management das Fehlen an realistischen Rettungsplänen an. Das Unternehmen hatte bereits im März dieses Jahres Insolvenz angemeldet. Eigenen Angaben nach waren nach einem Hackerangriff etwa 850.000 Bitcoins im Wert von derzeit rund 454 Mio. Dollar (knapp 330 Mio. Euro) spurlos verschwunden.

Wenig später teilte die Börse jedoch mit, sie habe 200.000 Bitcoins in einem elektronischen Portemonnaie wiedergefunden, das ein älteres Format habe. Dieser Umstand weckte bei Investoren wie auch bei vielen Kunden Hoffnungen, sie könnten wenigstens einen Teil ihres Geldes zurückerhalten. Die Spekulationen mit der Währung bleiben weiter aufrechterhalten. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*