Kauft LinkedIn Newsreader Pulse?

Das US-Netzwerk für Geschäftskontakte will die Firma hinter dem beliebten grafischen Newsreader "Pulse" kaufen. [...]

Das berichtet der Branchendienst „All Things Digital“. Demnach macht LinkedIn zwischen 50 und 100 Millionen Dollar für den Pulse-Anbieter Alphonso Labs mit Sitz in San Francisco locker; Microsoft und Yahoo sollen ebenfalls interessiert gewesen sein. Ähnlich wie „Flipboard“ ist Pulse ein grafischer Newsreader mit viel Eye Candy. Pulse ist für eine Vielzahl von Plattformen verfügbar. Seine 20 Millionen Nutzer weltweit lesen damit über zehn Millionen Meldungen täglich.
Alphonso Labs hatte in der Vergangenheit rund zehn Millionen Dollar Venture Capital von Redpoint Ventures, Greycroft Partners, Mayfield Fund, Lightspeed Investments Partners, New Enterprise Associates sowie Lerer Ventures eingesammelt. Wenn der von Insidern kolportierte Kaufpreis stimmt, dürfen die Wagniskapitalgeber sich allesamt über einen schönen Exit freuen.
LinkedIn hat die Übernahme bislang noch nicht offiziell bestätigt. Was genau das Kontaktnetzwerk mit Pulse vorhat, kann man daher im Augenblick nur spekulieren. In der Vergangenheit hatte die Company unter anderem by Browse to Save“>bereits CardMunch, SlideShare und Rapportive gekauft.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*