Kartendienst Here startet Zusammenarbeit mit Amazon
Der Kartendienst Here arbeitet mit Amazon an einer neuen Navigationslösung auf Basis von Alexa Auto. Damit erhalten Autohersteller eine sprachgesteuerte Komplettlösung für die Wegführung im Fahrzeug. [...]
Automobilhersteller sollen mit der Lösung eine vollständige Navigation samt Sprachsteuerung erhalten. (c) pixabay
Alexa, bring mich bitte schnell nach Hause: Während viele Automobilhersteller die CES dazu genutzt hatten, um ihre autonomen Lösungen für die Fortbewegung der Zukunft zu präsentieren, will Here in erster Linie die Navigation im Auto vereinfachen. Hierzu ist der Kartendienst eine Partnerschaft mit Amazon eingegangen, aus der eine sprachgesteuerte Komplettlösung für die Wegführung hervorgehen soll.
Die Lösung basiert auf Alexa Auto und ist künftig fester Bestandteil von „Here Navigation On-Demand“. Automobilhersteller erhalten mit der Lösung eine vollständige Navigation samt Sprachsteuerung. Der Assistent greift für die Routenplanung auf Live-Verkehrsinformationen zu und soll zudem den Fahrer bei der Suche von lokalen POIs unterstützen.
Darüber hinaus unterstütze Alexa auch Dienste abseits der Wegführung. So kann der Assistent etwa Erinnerungen oder Notizen sprachgesteuert aufnehmen und den Fahrer an anstehende Termine erinnern. In der Zukunft könnte die Lösung zudem durch die Integration der „Here Open Location Platform“ um einen ortsabhängigen Kontextbezug ergänzt werden. Dadurch würde bei der Fahrt beispielsweise der Befehl „Alexa, wo muss ich abbiegen“ für den Start einer präziseren Navigationsanweisung genügen.
Von der App zum universellen Navigations-Dienst
Here wurde ursprünglich als Kartendienst für Nokia-Smartphones entwickelt. Im Jahr 2015 wurde die Technologie dann von den deutschen Autobauern Audi, BMW und Daimler zu gleichen Teilen übernommen. Seither sind mit Intel, Bosch und Continental weitere namhafte Player bei dem Kartendienst mit eingestiegen. Die gemeinsame Expertise soll dabei helfen, Here als überzeugende Alternative zu Google Maps und Apple Karten zu etablieren. Gleichzeitig wollen die Autohersteller die Here-Technologie dazu nutzen, um möglichst aktuelle Daten für das autonome Fahren zu gewinnen.
Die Welt bewegt sich rasant in Richtung Digitalisierung, und das Internet der Dinge (IoT) ist eine der treibenden Kräfte hinter dieser Transformation. Doch während die meisten Innovationen im Zusammenhang mit IoT auf Industrienationen fokussiert sind, eröffnet diese Technologie besonders für Afrika einzigartige Chancen. […]
Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen werden im kommenden Jahr bei Betreibern von Rechenzentren im Mittelpunkt stehen. […]
Der deutsche Energiekonzern nutzt als führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien die schlüsselfertige KI-Infrastrukturlösung von Hewlett Packard Enterprise (HPE), um die Prognosegenauigkeit zu verbessern und das Energieressourcenmanagement zu optimieren. […]
Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]
Auf der HUAWEI CONNECT 2024 in Paris präsentierte Huawei innovative Technologien für die grüne und digitale Transformation Europas. Die DigitALL Night bot österreichischen Studierenden exklusive Einblicke in die Arbeit des internationalen Technologiekonzerns. […]
Das Entrust Cybersecurity Institute veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse seines 2025 Identity Fraud Report. Demnach nehmen KI-gestützte Betrugsversuche zu und werden zunehmend raffinierter. Im Jahr 2024 fand bisher alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff statt und die Fälschungen digitaler Dokumente nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 244 Prozent zu. […]
Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]
Von Secondhand-Geschenken bis zu fachgerechter Entsorgung: Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle zeigt, wie Wiederverwendung und Recycling zu einem umweltfreundlichen und energieeffizienten Weihnachtsfest beitragen können. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment