Volkmar verantwortet Personalentwicklung und Change Management in der DACH-Region

Bei Qlik®, führendem Anbieter im Bereich Visual Analytics, verantwortet ab sofort Elisabeth Volkmar den Bereich Culture & Talent in der DACH-Region. Ihr Schwerpunkt wird in der Personalentwicklung liegen. [...]

Elisabeth Volkmar war zuvor bei der Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH tätig, wo sie ca. 300 Mitarbeiter betreute und Beratung in allen personalwirtschaftlichen und arbeitswirtschaftlichen Themen und Fragestellungen leistete. Davor war sie bei der Sky Deutschland AG verantwortlich für die Betreuung des Bereiches Product & Operations mit ebenfalls ca. 300 Mitarbeitern. Auch hier stand die Beratung von Führungskräften in allen HR- und organisatorischen Angelegenheiten, insbesondere zu Entwicklungsmaßnahmen, Veränderungsprozessen und Restrukturierungsthemen im Fokus ihrer Tätigkeit. „Wir freuen uns, dass wir mit Elisabeth Volkmar eine in Personalthemen ausgewiesene Expertin an Bord haben und den Bereich Culture & Talent in Deutschland, Österreich und der Schweiz stärken können“, so Wolfgang Kobek, RVP Southern Europe & Managing Director D/A/CH.
Qlik wird regelmäßig in Rankings, etwa im Wettbewerb „Deutschlands beste Arbeitgeber“, für seine Mitarbeiterorientierung ausgezeichnet: Im Jahr 2015 wurde Qlik zum sechsten Mal als „Great Place to Work“ gelistet. „Auszeichnungen wie diese zeigen, dass Vertrauen, Respekt und Teamgeist fester und wichtiger Bestandteil der Arbeitskultur sind“, sagt Elisabeth Volkmar: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe bei einem der am stärksten wachsenden Business-Intelligence-Softwareunternehmen weltweit.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*