UPC: Brandauer steigt zum Leiter der Rechtsabteilung auf

Am 1. Juni 2014 übernahm Mag. Mathias Brandauer (37), bisher Director Legal B2C, von Dr. Michael Czermak die Leitung der Rechtsabteilung von UPC Austria. Mathias Brandauer wird künftig als General Counsel die Rechtsagenden von Österreichs größtem Kabelnetzbetreiber führen. Michael Czermak wird ab Juli 2014 die Funktion des Vice President Legal/Business Development für Business Services bei der UPC Konzerngesellschaft Liberty Global in Amsterdam übernehmen. [...]

Personelle Veränderung beim Multimedia-Provider UPC: Seit 1. Juni 2014 leitet Mag. Mathias Brandauer, der im Unternehmen zuletzt als Director Legal B2C tätig war, die Abteilung Recht & Regulierung von UPC Austria. Der gebürtige Salzburger folgt Dr. Michael Czermak nach, der ab Juli 2014 in die Europa-Zentrale der UPC-Konzerngesellschaft Liberty Global nach Amsterdam wechselt und alsVice President für Legal, Regulatory und Legal M&A für den Business-Bereich verantwortlich sein wird. Mathias Brandauer wird künftig als General Counsel die Rechtsagenden von UPC in Österreich leiten und auch die Funktion des Compliance Officers von Michael Czermak übernehmen.
„Ich freue mich, dass mit Mathias Brandauer ein langjähriger Mitarbeiter, der sowohl das Unternehmen, als auch die Branche sehr gut kennt, in diese verantwortungsvolle Position aufsteigt. Er zeichnet sich durch breites Know-how im Telekommunikations- und Internetrecht und herausragendes Engagement aus“, sagt DI Thomas Hintze, Vorsitzender der Geschäftsführung von UPC Austria. „Wir gratulieren Michael Czermak, dass er dank seiner hochprofessionellen Arbeit für UPC Austria zu Liberty Global in die Niederlande geholt wird und wünschen ihm viel Erfolg und alles Gute für seine zukünftigen Aufgaben“, so Hintze weiter.
Brandauer hat in Salzburg und Wien Rechtswissenschaften studiert und sich auf IT-Recht spezialisiert. Seit 2005 ist er für UPC Austria tätig.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*