Schneider Electric Austria: Neues IT-Business Team in Österreich

Personelle Veränderungen im IT-Business Team versprechen frischen Wind am österreichischen Markt [...]

Seit Anfang Juni versprechen personelle Neuerungen bei Schneider Electric Austria im Bereich IT-Business, frischen Wind in den österreichischen Markt zu bringen. Das neue Team unter der Führung von techn. Betriebswirt / IHK Prokurist Dirk Sänger Castro setzt sich aus erfahrenen Mitarbeitern von Schneider Electric Austria sowie neuen Kollegen aus der Branche zusammen. So übernimmt Peter Girth neben der Vertriebsleitung des Geschäftsbereiches Partner Projects auch die Vertriebsleitung von IT-Business. Der langjähriger Mitarbeiter Peter Payr wurde zum Teamleiter Consultants der Geschäftsbereiche Partner Projects und IT-Business ernannt. Die Teamleitung Applikationsspezialisten für beide Geschäftsbereiche Partner Projects und IT-Business übernimmt Marijan Ponjarac. Neu im Team von IT-Business sind Alexander Blauensteiner als Key Account Manager sowie DI Luba Pichler in der Funktion als Vertriebsinnendienst Ingenieur. Nach dem Motto „From Plant to Plug“ bietet Schneider Electric als weltweiter Spezialist für Energiemanagement Komplettlösungen von der Energieerzeugung bis hin zum Anschluss der kompletten IT. Ab Spätsommer bekommt das Team weitere Unterstützung durch einen neuen Projektmanager, der sich den Zielmärkten von IT-Business, wie Rechenzentren von der Planung bis zur Anwendung, intensiv widmet.
„Mit dieser Maßnahme wollen wir unserem Unternehmensleitbild künftig noch mehr gerecht werden.“ „Wir garantieren durch Kompetenz, Erfahrung und Leistung den Erfolg unserer Kunden“, so der Leiter der Geschäftsfelder Partner Projects und IT-Business, techn. Betriebswirt / IHK Prokurist Dirk Sänger Castro.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*