Schmid Industrieholding mit neuem IT-Chef

Markus Kopecky folgt Herbert Charwat [...]

Markus Kopecky, MBA (41) leitet seit 1. Oktober als CIO die Corporate IT der Schmid Industrieholding sowie die Group IT der Baumit Wopfinger Gruppe. Kopecky, zuletzt für Corporate Online Communication und eBusiness im Konzern zuständig, folgt Herbert Charwat, der nach 22 Jahren Tätigkeit Ende 2014 in den Ruhestand tritt.
Markus Kopecky studierte an der TU und WU Wien und ist seit 1999 in der Schmid Industrieholding beschäftigt. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die Gesamtplanung der IT, die strategische und fachliche Beratung der Eigentümer und Geschäftsführer der Teilkonzerne im Bereich IT und Online sowie die Reorganisation der Group IT.
Die Schmid Industrieholding, ein zu 100 Prozent in österreichischem Familienbesitz befindlicher Beteiligungskonzern, erzielte 2012 mit 4.700 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro. Zu den wichtigsten Umsatzträgern des Konzerns gehören heute Kalk, Zement, Fassadensysteme, Putze und Estriche, bauchemische Produkte sowie Dämmstoffe. Die Schmid Industrieholding vereint 90 Unternehmen in 19 Ländern unter anderem die Wopfinger Baustoffindustrie, Baumit Beteiligungen GmbH, Austrotherm, Murexin, Lorencic und Wolf Plastics.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*