Roland Berger: Andreas Tiefengraber verstärkt Geschäftsleitung in Wien

Roland Berger Strategy Consultants erweitert das Führungsteam des Wiener Büros: Andreas Tiefengraber, 34, steigt als Principal mit Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie ein. [...]

Roland Berger Strategy Consultants, eine der weltweit führenden Strategieberatungen, holt den 34-jährigen Andreas Tiefengraber, MBA, an Bord. Der Branchenexperte unterstützt seit September 2012 als Mitglied der Geschäftsleitung die Managing Partner Dr. Roland Falb und Mag. Rupert Petry im Bereich IT und Telekommunikation. Er wird den Ausbau des Bereichs InfoCom in Österreich sowie in Mittel- und Osteuropa vorantreiben und sich dabei unter anderem Branchenthemen wie Customer Value Management und Customer Experience Excellence widmen.
„Einer meiner aktuellen Schwerpunkte bei Roland Berger ist Customer Value Management – gerade am kompetitiven österreichischen Telekommunikationsmarkt sehen wir, dass den Bestandskunden immer noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dafür will ich mehr Bewusstsein schaffen“, so der neue Principal.
Nach seiner wirtschaftlichen Ausbildung in den USA und in Österreich startete der gebürtige Steirer seine Karriere 1999 mit einem eigenen Start-up in der New Economy. In den darauf folgenden Jahren war er sowohl in Management-Positionen in der Telekommunikationsbranche als auch in der Unternehmensberatung tätig.
Tiefengraber war vier Jahre lang in der saudischen Hauptstadt Riad als Head of Marketing Strategy für einen der weltweit führenden Mobilfunkanbieter mit ca. 28 Millionen Kunden verantwortlich. Außerdem zählten unter anderem eBay, die Deutsche Telekom und Telekom Austria zu seinen beruflichen Stationen.
„Mit Andreas Tiefengraber konnten wir einen wahren Experten im Feld der Telekommunikation für Roland Berger gewinnen. Sein Vorteil ist, dass er die Branche sowohl von Unternehmens- als auch von Beraterseite kennt“, erklärt Dr. Roland Falb, Managing Partner im Wiener Büro von Roland Berger.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*