Ricoh Austria mit neuem Indirect Sales Director

Ricoh Austria baut seinen Indirect Sales Channel weiter aus. Mit 1. Oktober 2014 hat Erwin Marcov die Leitung des Indirect Sales Channels übernommen und verantwortet damit die Agenden IT Distribution, Office Automation sowie Systemintegratoren. Zudem hat das auf digitale Bürokommunikation, Produktionsdruck, Druck- und Dokumentenmanagement sowie IT-Services spezialisierte Unternehmen den Vertriebskanal per 15. Oktober mit Immanuel Rudelstorfer als Indirect Sales Manager verstärkt. [...]

„Ich freue mich, gemeinsam mit unseren Partnern den Channel weiter ausbauen zu können. Ziel ist es, mit unserer Lösungskompetenz und Service-Infrastruktur eine noch stärkere Marktposition zu erreichen. Wir setzen hier sehr stark auf ein umfassendes Programm und Trainings, mit dem wir das Engagement unserer Partner nachhaltig unterstützen und ausbauen“, so Erwin Marcov. Seit März bietet Ricoh erstmals am österreichischen Markt auch Small Office- und Home Office-Drucker, Projektoren und Unified Communication-Lösungen mit dem Indirect Sales Channel an. Das Partnerprogramm wurde mit umfassenden Supporttools, Informationen und Services erweitert.
Mit Erwin Marcov holte Ricoh einen erfahrenen Sales- und Technologieexperten. Er war seit Anfang des Jahres bereits als IT Distribution Channel Manager im Unternehmen und verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung im Direkt- und Indirektvertrieb von Hardware-Produkten und Software-Lösungen. Der 37-jährige war in verschiedenen Führungspositionen, zuletzt mehrere Jahre in Asien, tätig.
Immanuel Rudelstorfer weist ebenfalls mehrjährige Erfahrung und Know-how als Sales und Produkt Manager auf. Rudelstorfer (34 Jahre) hat seine Karriere im Einzelhandel gestartet und war zuvor selbständig schwerpunktmäßig am österreichischen Markt im Printing Bereich tätig.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*