Retarus Group holt neuen CTO Jürgen Peschel von Vodafone

Jürgen Peschel übernimmt als Chief Technology Officer (CTO) ab sofort die strategische Gesamtverantwortung für das Service Office und die IT Operations der Retarus Group. Das Unternehmen baut damit sein Führungsteam gezielt um weitere Kompetenzen im Bereich Telecommunication Services aus. Als CTO berichtet Jürgen Peschel direkt an Martin Hager, CEO der Retarus Group. [...]

Mit Jürgen Peschel (44) verstärkt der globale Anbieter von Cloud-Messaging-Services für E-Mail, Fax, SMS, EDI und Voice seine Geschäftsführung um einen Technologie- und Telekommunikations-Experten mit langjähriger internationaler IT-Management-Erfahrung. Vor seinem Wechsel zu Retarus arbeitete der Diplom-Informatiker 13 Jahre lang in führenden Positionen bei Vodafone. Dort leitete er unter anderem die IT Systemtechnik sowie die weltweite strategische Neuausrichtung der Vodafone Netztechnik. Zuvor war er mehrere Jahre lang in leitender Funktion für T-Systems und die Deutsche Telekom tätig.
Erst im vergangenen Jahr hatte Retarus sein Führungsteam mit Sascha Wellershoff als Chief Financial Officer (CFO), Thomas Tellert als Director Sales Europe, Steve MacDiarmid als Director Sales Germany und David Cole als Director Development um vier international erfahrene Manager aus der Telekommunikationsbranche ergänzt. Gemeinsam mit Jürgen Peschel werden sie die Internationalisierung von Retarus sowie die Investitionen auf dem amerikanischen und asiatischen Markt weiter vorantreiben.
„Immer mehr Unternehmen vertrauen ihre Kommunikationstechnologie externen Dienstleistern an. Durch den gezielten Ausbau unserer Führungsspitze sind wir optimal aufgestellt, um unser Portfolio in Zukunft verstärkt auf Value Added Services für große Unternehmen auszurichten und neue Märkte zu erschließen“, sagt Martin Hager, CEO der Retarus Group. „Mit seiner langjährigen Erfahrung bei den Global Playern der Telekommunikationsbranche ergänzt Jürgen Peschel unser Team perfekt.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*