Peter Laggner ist Direktionsrat der HKSÖL

Netzwerker bringt sich bei Handelskammer Schweiz Österreich Liechtenstein (HKSÖL) ein [...]

Mag. Peter Laggner, Vorstand der Trimetis AG, wurde vor kurzem zum Direktionsrat der Handelskammer Schweiz Österreich Liechtenstein (HKSÖL) gewählt. Der international erfahrene Geschäftsmann bringt sein ausgezeichnetes internationales Netzwerk und sein Know-how in diese Funktion ein.
Die Handelskammer Schweiz Österreich Liechtenstein hat sich mit ihrem seit 1921 bestehenden Netzwerk sowie ihren Leistungen und Veranstaltungen zur Drehscheibe im Wirtschaftsraum Schweiz, Österreich, Liechtenstein und in der CEE-Region entwickelt. Sie bietet ihren Mitgliedern Expertenwissen und ein erstklassiges Netzwerk aus Wirtschaft, Politik und Diplomatie als Basis für erfolgreiche Marktaktivitäten im Wirtschaftsraum der Zielländer. Mit Peter Laggner hat sie nun einen neuen Direktionsrat, der neben langjähriger Erfahrung auch sein gut etabliertes Netzwerk und sein Know-how mitbringt.
2012 gründete Peter Laggner die auf Consulting, IT- und Testing-Services, Expert Sourcing sowie Incubation Services spezialisierte Trimetis AG. Davor war er ab 2009 als DACH-Geschäftsführer bei Capgemini für den Bereich Packed Based Solutions verantwortlich. Er startete seine Karriere 1992 als Berater bei Ernst & Young Consulting und baute nach der Übernahme von Ernst & Young durch Capgemini als regionaler CEO mit Headquarter in Wien die Region Eastern Europe mit bis zu 800 Mitarbeitern auf.
„Ich freue mich über die Wahl zum Direktionsrat und die Möglichkeit, aktiv zum Ausbau der Export- und Beziehungsnetze der drei Länder beizutragen. Die Entwicklung der HKSÖL mit zu gestalten und Ideen für die Aufgaben und Veranstaltungen der HKSÖL einzubringen, wird eine spannende Herausforderung“, erklärt Peter Laggner, Vorstand der Trimetis AG.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*