Neue Leitung der Kommunikationsagentur im FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

Gabriele Schöngruber (39) leitet ab November 2014 die Kommunikationsagentur des FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie. [...]

In der neuen Position zeichnet die Oberösterreicherin für Kommunikation und Marketing sowohl für den Fachverband als auch für dessen Netzwerkpartner und Sparten verantwortlich. Zu den Referenzen der FEEI Kommunikation zählen unter anderem die Fachhochschule Technikum Wien, das Forum Hausgeräte, das UFH Umweltforum Haushalt oder das FMK Forum Mobilkommunikation.
Die Kernkompetenz der Agentur mit derzeit vier Mitarbeiterinnen liegt in Verbands-PR und Public Affairs mit Schwerpunkt Industrie. Kommende Projekte werden unter anderem der umfassende Relaunch der Fachverbands-Website www.feei.at sein. Zuletzt plante und organisierte die Agentur maßgeblich das Jubiläum des Fachverbands im Juni 2014 mit Galaabend, Festschrift und Website unter dem Motto „100 Jahre Zukunft“ (www.100jahrezukunft.at).
Schöngruber begann ihre berufliche Laufbahn als Redakteurin der APA Austria Presse Agentur, bevor sie als Content Managerin für den internationalen Internetauftritt der Österreich Werbung zuständig war. Zuletzt war sie in der Unternehmenskommunikation der Verkehrsbüro Group tätig.
Die Agentur (www.feei.at/kommunikation) ist der FEEI Management-Service GmbH unter der Geschäftsführung von Lothar Roitner und Michael Würdinger eingegliedert. Der FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie vertritt in Österreich die Interessen von 300 Unternehmen der österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie mit über 59.000 Beschäftigten und einem Produktionswert von 12,45 Mrd. EUR im Jahr 2013, die elektrotechnische Produkte herstellen bzw. Systemlösungen und Dienstleistungen anbieten.
Gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern ist es das oberste Ziel, die maßgeblichen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mitzugestalten, um die Position der österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie im weltweit geführten Standortwettbewerb zu stärken.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*