Neu im Technikmanagement-Team von A1: Alexander Jenbar wird Bereichsleiter für Operation

Der Wiener Alexander Jenbar übernimmt mit 15. Dezember 2012 die Leitung des Bereichs Operation bei A1. [...]

Er ist damit für die Qualität und Stabilität der A1 Netze, Dienste und Services, das Management des Netz-, Billing-, Applikations- und Rechenzentrumsbetriebes sowie Housing und Hosting verantwortlich. Auch der operative Betrieb von Kundennetzen und -lösungen sowie Informationssicherheit fällt in diesen Bereich. “Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, denn die A1 Netze bilden die ‘DNA’ für unsere Produkte und Services. Gemeinsam mit meinem Team, den besten Technikerinnen und Technikern des Landes, werden wir die A1 Netze für unsere Kunden weiterentwickeln. Für mich ist das der ultimative Operation-Job in Österreich!“, so Alexander Jenbar. Der Bereich Operation beschäftigt mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Österreich.
 
Alexander Jenbar, MBA studierte in Wien und Finnland. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der IKT-Branche. Bevor er im Jahre 2011 als Head of Technology zur Telekom Austria Group Tochtergesellschaft M2M  kam, war er als Vice President Service Operations bei DTAC-Telenor, dem zweitgrößten Mobilfunkanbieter Thailands, tätig und verantwortete den gesamten Netzbetrieb. In Österreich sammelte Alexander Jenbar Erfahrungen im Telekommunikationsbereich bei Telering im Bereich Customer Operations und Hutchison, wo er mehr als drei Jahre leitend für den Bereich Operations verantwortlich war.
 
In seiner Freizeit kocht und reist der 39jährige zweifache Familienvater gerne.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*