Marketingprofi Dietmar Mayer heuert bei eyepin an

Mit dem Marketing- und Vertriebsspezialisten Dietmar Mayer (40) holt sich das expandierende Wiener Unternehmen eyepin einen erfahrenen Senior Berater an Bord. [...]

Dietmar Mayer verstärkt ab sofort das Vertriebsteam von eyepin. Als Senior Berater wird der 40-jährige vorrangig für die Betreuung von Corporate Kunden sowie Erschließung neuer Partnerschaften verantwortlich sein.
„Mit Dietmar Mayer haben wir einen überaus erfahrenen Verkaufs- und Marketingprofi für uns gewinnen können, der mehr als 15 Jahre Branchenerfahrung sowohl auf nationaler wie auch internationaler Ebene mitbringt. Ich bin überzeugt, dass er durch sein Engagement und Know-how unsere erfolgreiche Arbeit bestens unterstützen wird“, freut sich Franz J. Kolostori, Geschäftsführer von eyepin, über den Neuzugang.
Seine bisherige berufliche Erfahrung sammelte Dietmar Mayer, der u.a. die Diplomausbildung zum Werbe- und Kundenberater an der Wiener Werbeakademie absolviert hat, bei renommierten Stationen wie Verbund und der Baumarktkette OBI. Dort war der gebürtige Burgenländer für das internationale Marketing verantwortlich. Seine vielseitigen Erfahrungen und Kompetenzen wird Mayer nun für die Umsetzung von Kundenprojekten bei eyepin einsetzen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*