Marcus Adä wird DACHH-Chef von Ingram Micro

Marcus Adä (47), Vertriebschef bei Ingram Micro Deutschland, wird am 1. August 2013 neuer DACHH-Chef von Ingram Micro und Vorsitzender der Geschäftsführung der Ingram Micro Distribution GmbH. Somit folgt er als Vice President Central and Eastern Europe (DACHH: Deutschland, Österreich, Schweiz, Ungarn) auf Gerhard Schulz an den er in seiner neuen Funktion auch berichtet. [...]

Bis Ende Juli 2013 sind Gerhard Schulz, der – wie bereits berichtet – zum 1. August Europachef von Ingram Micro wird, und Marcus Adä weiter in ihren aktuellen Aufgaben tätig.
„Marcus Adä hat die vertriebliche Entwicklung von Ingram Micro mit Fokus auf den gezielten Ausbau der Value Distribution in den vergangenen Jahren konsequent vorangetrieben. Als Kollege, der seit sieben Jahren in der Geschäftsleitung unseres Unternehmens tätig ist, steht er für Kontinuität“, erklärt Gerhard Schulz. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung! Ingram Micro hat unter Gerhard Schulz eine beeindruckende strategische Entwicklung genommen. Heute sind wir durch die von der Geschäftsleitung gemeinsam entwickelte VolumeValueVertical-Strategie für unsere Kunden auch ein starker Partner im komplexen Lösungsgeschäft“, betont Marcus Adä. „Ich werde mit meinem Management-Team diesen erfolgreichen Weg der kontinuierlichen Weiterentwicklung der VolumeValueVertical-Strategie konsequent fortsetzen.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*