Jürgen Hirtenfelder wird Sales Manager von VCE Österreich und Central Eastern Europe

Seit 15. Februar ist der 41-jährige gebürtige Steirer Jürgen Hirtenfelder Sales Manager der VCE (Virtual Computing Environment), einem eigenständigen Unternehmen mit Beteiligungen von EMC, VMware und Cisco. [...]

Nach seinem Informatikstudium an der Technischen Universität Wien, absolvierte Hirtenfelder ein Executive-MBA-Programm an der Wirtschaftsuniversität Wien und der University of Minnesota. Seit 2001 ist er bei verschiedenen Unternehmen im Sales-Bereich tätig und zeichnete unteranderem bei Oracle CEE & CIS in der Position des Sales Director Financial Services SEE verantwortlich.
Hirtenfelder ist bei VCE für den Vertrieb der Converged Infrastructure Lösungen Vblock verantwortlich und wird eng mit Allianzpartnern, System Integratoren und Service Providern zusammenarbeiten. „Unser Ziel wird es sein, mit unseren Cloud Computing Lösungen IT-Projekte in Österreich & CEE dabei zu unterstützen, eine schnelleren Kapitalrentabilität, geringere Gesamtbetriebskosten und mehr Flexibilität zu erreichen, um die neuen Business Erwartungen an die IT besser zu beantworten“, so Hirtenfelder. Unterstützung erfährt er dabei von seinem Kollegen Wolfgang Böhm, vArchitekt bei VCE.
Über VCE
Das von Cisco und EMC mit Beteiligungen von VMware und Intel errichtete Unternehmen VCE treibt die Akzeptanz von konvergierten Infrastruktur- und cloudgestützten Computing-Modellen voran, die zu erheblichen Kosteneinsparungen in der IT führen und zugleich die Markteinführungszeiten für unsere Kunden verbessern. Mit dem Vblock-System offeriert VCE das branchenweit erste vollständige integrierte IT-Angebot mit durchgängiger Anbieterverantwortung. Die Paketlösungen von VCE sind über ein umfassendes Partnernetzwerk erhältlich und decken horizontale Anwendungen, vertikale Branchenangebote und Anwendungsentwicklungsumgebungen ab, sodass sich Kunden auf Business-Innovationen konzentrieren können und sich nicht mit der Integration, Validierung und Verwaltung der IT-Infrastruktur auseinandersetzen müssen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*