Gerhard Hagenauer im Vorstand der Bundesinitiative eMobility Austria

NTT DATA-Manager unterstützt neue Plattform zur Implementierung neuer Mobilitätsformen in Österreich [...]

Der bei NTT DATA Österreich für den Geschäftsbereich „Integrierte Mobilität“ zuständige Geschäftsführer Gerhard Hagenauer, 47, ist auch bei der neu gegründeten Bundesinitiative „eMobility Austria“ in den Vorstand eingezogen: Gemeinsam mit anderen Experten aus dem Bereich eMobility verantwortet er dort ab sofort die Geschäftsbereiche Software, Systeme, Prozesse, Billing sowie Payment und unterstützt die Umsetzung und Implementierung von eMobility-Services in Österreich.
Integrierte Mobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung und aufbauend auf die bisher sehr erfolgreichen Initiativen und Projekte wie „Smile“ und „eMORAIL“, hat sich die Geschäftsleitung der NTT DATA Österreich entschlossen, ein neues Geschäftsfeld mit der Bezeichnung „i-Mobility“ aufzubauen. Als Mitglied der Geschäftsleitung wird Gerhard Hagenauer die Verantwortung, sowie die Entwicklung dieses neuen strategischen Geschäftsfeldes übernehmen.
„Neben dem neuen Geschäftsbereich ‚iMobility‘, freut es uns, dass Gerhard Hagenauer nun auch in den Vorstand der neugegründeten ‚Bundesinitiative eMobility Austria‘ berufen wurde“, zeigt sich Martin Mai, Geschäftsführer von der NTT DATA Österreich GmbH, stolz über das Engagement seines Kollegen. Diese bundesweite Initiative hat die anwendungsnahe Umsetzung von eMobility und Green Energy-Lösungen für Kommunen und Flotten zum Ziel. Speziell kleine und mittelständische Unternehmen, Gemeinden, Experten und die Wissenschaft soll die „Bundesinitiative eMobility Austria“ (BieM) als lösungsorientierte Plattform unterstützen. Damit leistet die „BieM“ einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung und Implementierung der eMobility und neuen Mobilitätsformen in Österreich.
Gerhard Hagenauer studierte an der TU Wien Nachrichtentechnik und ist bereits seit 2008 als Senior Consultant mit dem Schwerpunkt Customer Management fixer Bestandteil des NTT DATA-Teams. Seine berufliche Karriere startete Hagenauer bei der Telekom Austria und bei der Erste Bank und Sparkassen Gruppe. Bevor er zu NTT DATA, vormals Cirquent, kam, war er als selbstständiger Unternehmensberater tätig.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*