EBERTLANG verstärkt MDaemon-Produktmanagement: Teamerweiterung um neuen Vertriebsprofi

Die EBERTLANG Distribution GmbH, der Wetzlarer Spezialdistributor für IT-Infrastruktursoftware für Microsoft Windows, erweitert das Vertriebsteam um einen neuen Produktmanager: Sebastian Rehagel betreut ab sofort alle Lösungen aus dem EBERTLANG-Portfolio, die von Alt-N Technologies hergestellt werden. [...]

Vor seiner Zeit bei EBERTLANG (www.ebertlang.com) arbeitete er mehrere Jahre sehr erfolgreich für einen Broadliner als E-Commerce-Consultant und bringt damit ein umfangreiches Know-how mit.
 
Als Produktmanager für Alt-N-Lösungen ist Rehagel ab sofort auch für die Distribution des MDaemon Messaging Servers, einem der weltweit beliebtesten und gleichzeitig kosten-günstigsten Mail- und Groupwareserver, in D-A-CH verantwortlich. MDaemon, gerade in Version 13 erschienen, bietet neben einem transparenten Lizenzmodell umfassende Funktionen und einfache Bedienbarkeit. Mit Features wie Document Sharing, Mobile Device Management, Outlook-Integration und flexiblem Zugriff über den World-Client stellt der MDaemon eine ressourcenschonende und vollwertige Alternative zu Microsofts Exchange-Server dar.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*