Christian Lang verstärkt Vertriebsteam bei TAP.DE Solutions

Seit dem 1. September 2016 ist Christian Lang als Senior Account Manager bei der TAP.DE Solutions tätig und verantwortet den Vertrieb in Österreich. [...]

Seit dem 1. September 2016 ist Christian Lang als Senior Account Manager bei der TAP.DE Solutions GmbH tätig und verantwortet den Vertrieb in Österreich. Christian Lang war in den vergangenen Jahren bei internationalen Softwareherstellern angestellt, unter anderem auch bei Matrix42. Jetzt hat er die Seiten gewechselt und bringt sich und seine Erfahrung ab sofort beim Matrix42-Partner TAP.DE ein. Sein Bürositz ist in Wien. 
„Ich bin von der Kompetenz und den Möglichkeiten der TAP.DE überzeugt. Das hat bereits der langanhaltende Erfolg gezeigt“, erklärt Christian Lang. „Es freut mich, Teil des professionellen TAP-Teams zu sein und über die Produktberatung hinaus, einen übergeordneten Lösungsansatz im Fokus zu haben. Für mich sind Kundennähe sowie die Realisierung verschiedener Kundenbedürfnisse schon immer wichtig gewesen und das trifft auf die TAP voll zu.“
„Wir freuen uns sehr, mit Christian Lang einen kompetenten Berater an Bord zu haben, der die gleichen Werte für sein Handeln hat, wie wir. Beide Seiten ziehen die nachhaltige Kundenzufriedenheit dem schnellen Geschäft vor – das passt einfach“, sagt Michael Krause Geschäftsführer von TAP.DE Solutions. „Wir kennen uns seit vielen Jahren, haben bei Matrix42 schon eng zusammengearbeitet und Kunden gemeinsam überzeugt. Mit Christian Lang wollen wir den Ausbau unserer Vertriebsorganisation in Österreich vorantreiben und die Neuausrichtung der TAP.DE in der DACH-Region forcieren.“

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*