Bekenntnis zum wachsenden Mittelstand

Es gibt Neuigkeiten im Management der Tech Data Österreich. Der SMB-Bereich wurde mit der Ernennung von Walter Pravida besonders fokussiert und gestärkt... [...]

Walter Pravida ist in der österreichischen IT-Szene kein unbeschriebenes Blatt: Der 33-Jährige hat seine Karriere im „Business Services“ – Bereich eines bekannten Druckerherstellers gestartet, sein Weg führte ihn danach als Key Accounter in ein Unternehmen, welches sich mit Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Druck beschäftigte.
Seine Karriere bei Tech Data startete Pravida 2007 als Vertriebsleiter für den Bereich „Special Sales“, 2010 wurde er zum „Project Development Manager“ befördert; eine Rolle, die er bis ins heurige Frühjahr ausfüllte. Seit Mai 2012 zeichnet Walter Pravida als Vertriebsdirektor SMB bei Tech Data Österreich verantwortlich. Diese Ernennung unterstreicht Tech Datas Bewußtsein für die Bedürfnisse von SMBs, denn parallel hierzu ist Alexander Kremer als Vertriebsdirektor exklusiv für den Bereich „Großkunden und Retail“ zuständig.
Privat widmet sich Herr Pravida gerne seiner 7 jährigen Tochter. Seine knappe Freizeit verbringt er mit Familienausflügen und seinen Lieblingssportarten Golf, Tennis und Angeln.
Walter Pravida über seine Aufgabe bei Tech Data Österreich: „Kleine und mittlere Unternehmen (SMB) bilden das Rückgrat der Unternehmenslandschaft und haben damit wesentlichen Einfluss auf die Wirtschaftsstruktur. Dies gilt im besonderen für Österreich, wo der unternehmerische Mittelstand sehr ausgeprägt ist. Zwei Drittel des Bruttoinlandsprodukts werden von diesen Betrieben erwirtschaftet. Berechnungen auf Basis der Sozialversicherungsstatistik ergeben, dass 66,5 Prozent aller Beschäftigungsverhältnisse in der heimischen Wirtschaft auf KMU entfallen. Fakten wie diese machen klar, welch enorme wirtschaftliche, aber auch soziale und gesellschaftliche Bedeutung die SMB haben. Tech Data begegnet diesen Anforderungen mit besonderer Aufmerksamkeit. Unsere Services sind ganz klar auf diese wichtigen Unternehmen und ihre besonderen Bedürfnisse ausgerichtet. Und in meinem Arbeitsalltag setze ich mich dafür ein, dass diese Sparte bei Tech Data auch die Aufmerksamkeit bekommt, die ihr zusteht. Denn die kleinen und mittleren Unternehmen leisten hierzulande einen unschätzbaren Beitrag zum Wohlstand, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*