Karl Hawlik übernimmt Managementposition bei OKI Europe

OKI Österreich Geschäftsführer Karl Hawlik ist Ende Juni zum europäischen Headquarter des japanischen OKI-Konzerns gewechselt. [...]

OKI Europe Limited mit Sitz in Egham, Großbritannien, steuert seit 1984 die europäischen Geschäfte des Spezialisten für Druck- und Dokumentenmanagement Lösungen. Mit Hawlik holt OKI Europe einen branchenerfahrenen österreichischen Manager an Bord.

Hawlik war seit 2004 als Managing Director für den Aufbau und Erfolg von OKI in Österreich verantwortlich. Per Ende Juni wechselte er als General Manager Value Channel in eine internationale Management-Position bei OKI Europe. Vor seiner OKI Laufbahn war er u.a. bei Siemens, T-Online und Schneider Electric tätig.

Innerhalb des OKI Europe Sales Development Departments wird Hawlik für den indirekten Sales Channel in der gesamten EMEA Region verantwortlich sein. Das europaweite Netzwerk an Fachhandelspartnern ist der größte OKI Sales-Kanal mit entsprechend qualifizierten Produkt- und Service-Anforderungen: „Gerade wenn es um Digitalisierung geht hat OKI hervorragende Konzepte und Produkte am Start. Der Wandel bringt neue Chancen für den Fachhandel. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen auf europäischer Ebene einzubringen“, so Karl Hawlik.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*