Karin Margetich ist neue Personal-Chefin von T-Mobile

Karin Margetich hat am 7. Jänner 2015 die Leitung des Personalbereichs von T-Mobile Austria übernommen und berichtet direkt an T-Mobile CEO Andreas Bierwirth. Sie folgt Joachim Burger nach. [...]

Unter ihrer Leitung stehen die Abteilungen HR Business Partner und Recruiting,  Personalverrechnung, Personalentwicklung und Compensation & Benefit für die rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von T-Mobile. Weiters verantwortet sie das Facility & Safety Management sowohl für T-Mobile als auch das Schwesterunternehmen T-Systems. Sie folgt Joachim Burger nach (siehe Interview „Die Kraft des Unterschieds“), der im September 2014 das Unternehmen verlassen hat.

Karin Margetich bringt mehr als 20 Jahre nationale und internationale Erfahrung im Personalbereich mit. Nach mehreren Jahren in der Personalberatung in Istanbul und Wien (Amrop Jenewein) wechselte sie Mitte 1998 zu Philips Austria (durch Verkauf später NXP bzw. zuletzt Knowles Electronics), wo sie bis Ende 2014 in unterschiedlichsten Positionen, zuletzt als Senior Director Human Resources für den Bereich Sound Solutions (Miniaturlautsprecher für Handys), tätig war.

Die Absolventin der Universität Graz (Magistra für Dolmetsch für Türkisch und Englisch) ließ sich nach einem zweijährigen Auslandsaufenthalt in Istanbul in Wien nieder, wo sie seither lebt. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*