Kapsch TrafficCom gewinnt Mautprojekt in den USA

Plenary Infrastructure Group hat Kapsch TrafficCom in den USA mit der Implementierung eines neuen Mautsystems beauftragt. Das Projekt des Louisiana Department of Transportation and Development (LADOTD) für den Louisiana Highway (LA-1) ist eine Ergänzung des bestehenden Vertrags zwischen Kapsch und Plenary. [...]

Für das LA-1-Projekt aktualisiert Kapsch die bestehende Maut-Infrastruktur. (c) Kapsch Traffic Com

Für das LA-1-Projekt aktualisiert Kapsch die bestehende Maut-Infrastruktur und setzt dafür die Kapsch-Advanced-Lane-Lösung ein. Darüber hinaus werden bestehende Systeme und Dienste aktualisiert und bereitgestellt sowie die Effizienz von Betrieb und Wartung gesteigert. Das neue System arbeitet künftig mit dem aktuellen GeauxPass-Transponderprogramm des Bundesstaates zusammen und wird neue Systemfunktionen wie videobasierte Mauttechnologie beinhalten. Der Beginn der Implementierung ist für das Jahr 2023 geplant, gefolgt von einem 30-jährigen technischen und kommerziellen Betrieb. 

Bislang war Kapsch beauftragt, ein durchgängiges, vollelektronisches Mautsystem und die dazugehörigen Wartungsleistungen für eine große Brücken- und Tunnelerneuerung in Belle Chasse, Louisiana, zu liefern. Plenary hat im Januar 2020 mit dem Bau der neuen Brücke und des Tunnels begonnen.

„Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Plenary und dem Louisiana Department of Transportation“, sagte JB Kendrick, Präsidentin von Kapsch TrafficCom North America. „Die Investitionen in Infrastruktur und das Mautsystem werden moderne und effiziente Einrichtungen schaffen, die das Reiseerlebnis für die Fahrer in Louisiana optimieren.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*