Kapsch TrafficCom erhält weiteren Auftrag in Chile

Die Kapsch TrafficCom AG hat über eine Tochtergesellschaft einen weiteren Auftrag in Chile erhalten. [...]

Kapsch übernimmt die Bereitstellung eines Mautsystems und Intelligent Transportation Systems (ITS) für einen 15 Kilometer langen Teilabschnitt der Ruta 5 Norte im Norden von Santiago de Chile. Betreiber der Straße ist die Sociedad Concesionaria Autopista del Aconcagua (SCADA). Das neue Projekt erweitert die Nutzung der Maut- und ITS-Technologie des österreichischen Spezialisten auf der berühmten Panamericana. Das ist damit der siebente chilenische Autobahnkonzessionsnehmer, der Lösungen von Kapsch implementiert. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 20 Mio. Euro, einschließlich Wartung der Anlagen.

Das Projekt umfasst alle Technologien, um den Autobahnabschnitt in das städtische System von Santiago zu integrieren und auf den gleichen Standard aufzurüsten. Im Lieferumfang unter anderem enthalten: zehn MLFF-Mautbrücken (Multi-Lane Free-Flow), ein Back-Office zur Kontrolle und Erhebung der elektronischen Maut, ein manuelles Mautsystem, ein Kontrollzentrum, ein Kommunikationssystem, ein Video-Überwachungssystem (CCTV), eine Videowand, Notrufsäulen, Verkehrsdetektoren, Wetterstationen und variable Verkehrszeichen.

„Dieses Projekt verdeutlicht, wie sich Kapsch TrafficCom von einem reinen Anbieter elektronischer Mautsysteme zu einem Experten auf dem Gebiet der intelligenten Verkehrssysteme entwickelt. Es zeigt das Vertrauen, das chilenische Betreiber in unsere etablierte und hoch entwickelte Mauttechnologie haben. Gleichzeitig stellt es die Weichen für unser Unternehmen, zu einem führenden ITS-Anbieter auf dem lateinamerikanischen Markt zu werden“, sagt André F. Laux, Chief Operating Officer, Kapsch TrafficCom.

Dies ist der dritte Auftrag in diesem Jahr auf der Panamericana. Kapsch TrafficCom wird das Projekt von seiner Niederlassung in Santiago de Chile aus steuern. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*