Kapsch liefert GSM-R-Technologie nach Ungarn

Kapsch CarrierCom wird das ungarische Eisenbahnnetz auf einer Strecke von über 900 km mit GSM-R Technologie ausstatten und in Folge auch die Wartungsarbeiten dafür übernehmen. [...]

Auftraggeber des Projekts, das sich auf ein Gesamtvolumen von rund 46 Millionen Euro beläuft, ist die ungarische Staatsholding NISZ Zrt. (Nemezeti Inforkommunikációs Szolgáltató). Die Fertigstellung soll bis Ende 2015 erfolgen.

Das Konsortium, bestehend aus Kapsch und dem ungarischen Übertragungsnetzwerk-Experten MVM OVIT Zrt. (Országos Villamostávvezeték), wird in den kommenden zwei Jahren das ungarische GSM-R Netz aufbauen. MVM OVIT ist für die baulichen Infrastrukturmaßnahmen verantwortlich, Kapsch liefert die komplette Technologie für das GSM-R Netz und erhält darüber hinaus den Auftrag für die Wartung des Systems für drei Jahre.

Kapsch implementiert ein GSM-R Netzwerk auf Basis der 3GPP Release 4 Core Technologie sowie Base-Stations. Im Lieferumfang ist ein Service Control Point als zentrale Steuerungskomponente für die gesamte Dienstabwicklung enthalten. Die Implementierung der GSM-R Technologie in Ungarn ist von großer Bedeutung, da drei der wichtigsten paneuropäischen Bahnkorridore durch das Land verlaufen. Die Interoperabilität der Sicherheitssysteme ist daher von höchster Priorität für das reibungslose Funktionieren des internationalen Bahnverkehrs. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*